Tag Archives: Zeitgeist

Konami Rebirth Collection Most Wanted

Contra, Gradius, Castlevania.

Worüber sich derzeit anscheinend einige Zocker Gedanken machen, ist wohl vom kollektiven Unterbewusstsein aktuell ins Internet verlagert worden. Auf Nintendos Wii-Konsole erschienen einst drei Titel vom ehemaligen Superentwickler Konami, die alle im Herzen für Fans bestimmter Serien gebastelt wurden. Aufgrund der zu dieser Zeit unter Spielern jedoch eher einheitlich vertretenen Apathie gegen die Casual-Schüttel-Konsole verpassten viele Menschen die einzig im Wii-Shop online erhältlich gemachten Bitmapgames. Daher wundert es nun nicht, dass Forderungen nach einer Umsetzung jener Spiele jetzt immer lauter werden. Konami Rebirth Collection Most Wanted!

Foto: Konami
Kein Weihnachtswunder eingetreten – PES und MGS ist Konami.
Continue reading Konami Rebirth Collection Most Wanted

Xbox Spiele auf Xbox One spielen

Liste der ersten kompatiblen Titel im Netz aufgetaucht.

Auf der E3 2017 kündigte Microsoft an, dass man den Xbox-One-Konsolen eine weitere Fähigkeit spendieren wolle. Nachdem schon Xbox360 Spiele nach und nach Abwärtskompatibilitätsdatenpakete auf der neueren Spiele-Maschine erhielten, geschieht nun Ähnliches mit den Games der Generation davor. Xbox Spiele auf Xbox One spielen, können in Bälde wohl Besitzer folgender Games, glaubt man einer Liste, die im Internet aufgetaucht ist.

Xbox_Console_F_Tilt_TransBG_RGB_2013 Foto: Microsoft
Alte Spiele auf neuem System = Highlight der Generation.
Continue reading Xbox Spiele auf Xbox One spielen

Tamagotchi ist zurück von den Toten

Hype-Revival bis zum bitteren Ende.

Vor zwanzig Jahren schwappte aus dem fernen Japan eine bizarre Erfindung über den gesamten Globus, die ähnlich dem Pokémonfieber beschrieben werden könnte. Digitale Haustierchen, die man in der Westentasche umhertrug, sorgten für hohe Aufmerksamkeit bei den Besitzern und für hohe Einnahmen bei den Herstellern von Bandai. Da die erneuten Veröffentlichungen von ehemaligen Spaßbringern aktuell hoch im Kurs stehen, erlebt auch diese Spielerei eine Wiedergeburt. Das Tamagotchi ist zurück von den Toten!

Tamagotchi-Clone Foto: mze
Plagiat eines Tamagotchi aus der damaligen Zeit – Dinki Dino.
Continue reading Tamagotchi ist zurück von den Toten

Super Nt von Analogue angekündigt

HD-SNES für den Freak von heute.

Dass alte Videospielkonsolen einen ganz besonderen Charme versprühen, bewies Nintendo erst kürzlich zum zweiten Mal mit der Veröffentlichung des SNES Classic Mini. Nachdem schon mit dem NES Mini ein ordentlicher Hype im Einzelhandel ausgelöst wurde, war die Nachfrage nach einem mit 21 Games bestückten Mini-SNES sicherlich noch einmal etwas größer. Da Retrosammler von authentischen Cartridges jedoch wenig Gefallen an der beschränkten Wiedergeburt des Super-Nintendo– oder NES-Systems finden, hat eine schon einmal etwas Exquisites herstellende Firma erneut ein Angebot für diese Klientel parat. Es wurde soeben das Super Nt von Analogue angekündigt.

T-Snes_1_Graffiti_Yesno Foto: mze
Super-Nintendo-Space ist unendlich – Super Nt kommt.
Continue reading Super Nt von Analogue angekündigt

Virtual Reality verwirrt Entwickler

Microsoft verzichtete auf VR-Entwicklungen nach Kinect-Disaster.

Auch wenn Microsoft zum Ende des Jahres dank unterschiedlicher Dritthersteller in den VR- und AR-Markt tiefer einzusteigen versucht, sind alle Unternehmungen des Redmonder Konzerns in diese Richtung bisher nur halbherzig angegangen. Nun bestätigt der Senior Director of Product Management and Planning, dass man keine Anstrengungen in 2017 unternehmen würde, Virtual Reality stärker in den Markt zu bekommen, da die Technik Entwickler bloß ablenken würde. Virtual Reality verwirrt Entwickler.

pud j5a Foto: mze
PUD-J5A zählt seit 2002 zu verwirrender VR-Peripherie.
Continue reading Virtual Reality verwirrt Entwickler

Batman von Telltale nutzt ein falsches Foto

Bilderdiebstahl beim Dunklen Ritter sorgt für Aufsehen.

Neben den Arkham-Games von Rocksteady und den Lego-Batman-Videospielen hat sich auch Telltale an eine Versoftung der Bruce-Wayne-Geschichten gemacht und damit nun einen Skandal ausgelöst. Batman von Telltale nutzt ein falsches Foto für die Darstellung eines Todesopfers, da es sich bei dem im Spiel gezeigten Leichnam tatsächlich um den in der Türkei erschossenen russischen Botschafter Andrey Karlov handelt.

BatmanfindetKarlov Foto via Kotaku.com
Derbe daneben – echter Mordfall für Batman-Spiel missbraucht.
Continue reading Batman von Telltale nutzt ein falsches Foto

Commodore 64 kehrt zurück

Minicomputer für alte und junge Spieler.

Der C64 war seinerzeit wohl einer der Computer in den deutschsprachigen Gefilden, um den ein Zocker nicht herumkam. Während auf Atari VCS 2600 noch teure Module im Geschäft erstanden werden mussten, konnten Computerspieler dank Datasetten oder gar Disketten einfach Spiele untereinander kopieren und so die eigene Game-Bibliothek ständig gratis erweitern. Der C64 wurde schnell Kult und nun kommt er wieder: Commodore 64 kehrt zurück als TheC64.

TheC64-Mini Foto: Kochmedia
Im originalen Brotkasten-Design unverkennbar – C64.
Continue reading Commodore 64 kehrt zurück

Folge 29 – SNES Classic Mini Hype

Neue SNES-Sammlerstücke demontiert.

Mit Folge 29 – SNES Classic Mini Hype – versucht www.Spiele-Maschine.de der aktuellen Nachfrage des nun in kleiner Fassung erneut erschienenen Nintendo-Gerätes nachzugehen. Einige Fragen, Denkanstöße und ein Besuch in einem Technikmarkt zum Verkaufsstart sind Teil der Episode. Wahrhaftige Super-Nintendo-Sammlerstücke inklusive – enjoy!


Ein verschnupfter Mix SNES-Sammlergedanken.

Facial Expressions in Shenmue III

Einmal ein Auge zudrücken.

Auch wenn sich die Entwicklung von Shenmue III verzögert und erst Ende nächsten Jahres mit dem eigentlich für diesen Winter angedachten Spiel gerechnet werden darf, sind Fortschritte bei den japanischen Gamedesigner von Ys Net immer gern gesehen. Heute veröffentlichten die Herren hinter Yu Suzuki das vierte Developer Video, das Facial Expressions in Shenmue III demonstriert.

ShenmueIII_Screenshot_New4 Foto: Ys Net
Shenmue III wird kein High-End-Produkt – egal!
Continue reading Facial Expressions in Shenmue III

Rare Boss kein Freund von Wiederholungen

Craig Duncan spricht sich gegen Remakes aus.

In keiner anderen Konsolengeneration waren Wiederverwertungen von vergangenen Softwaretiteln derart stark im Handel vertreten wie in der jetzigen Generation Acht und Neun. Jede zweite erfolgreiche Entwicklung der Vergangenheit scheint ein zweites Mal durch den Fleischwolf gedreht, um in höherer Auflösung oder mit kleinen Detailverbesserungen erneut zu punkten. Dass diese Zeit und Geld fressende Produktionsweise von Unterhaltungssoftware die Branche nicht voranbringt, erklärt nun auch Craig Duncan von Rare anhand der eigenen Firmenphilosophie. So ist der Rare Boss kein Freund von Wiederholungen.

viva pinata Foto: Microsoft
Rare Ware war einst ein Garant für Qualitätssoftware – Viva Pinata.
Continue reading Rare Boss kein Freund von Wiederholungen