All posts by mze

VR 2017 in Frage

2016 bereits Höhepunkt.

Obwohl seit gestern sicherlich einige neue Besitzer von Virtual Reality Headsets durch den Cyberspace flutschen, doch der tatsächliche Absatz insgesamt weit hinter den verhaltenen Prognosen lag, fragen sich Finanzexperten und Investoren im amerikanischen TV, wie die Zukunft für die eher skeptisch aufgefasste Technik im nächsten Jahr wohl ausschauen mag.
VR 2017 in Frage.

SexforVR Foto: mze
PUD-J5A erinnert an VR-Versuche aus 2002.
Continue reading VR 2017 in Frage

NieR Automata Demo in Bild und Ton

Ein Weihnachtsgeschenk.

Mit der vorweihnachtlichen Veröffentlichung der NieR Automata Demo machte SquareEnix vielen Spielern auf der Welt eine Freude. Nur in Deutschland mussten Gamingfans dem exklusiven PSPlus -Club angehören, um für ihre monatlichen Gebühren die Gratiswerbung als Wertgegenstand zu erhalten. Über Zugänge in anderen Teilen der Welt konnten Videospieler diese Hürde jedoch leichtgängig übergehen. Daher hat auch www.Spiele-Maschine.de ein neues Let’s Play produziert, um die NieR Automata Demo in zwei zwanzigminütigen Teilen anzubieten.
Ein Weihnachtsgeschenk!

NieR2_Screen Foto: SquareEnix
Nun in bewegten Bilden unten an – NieR Automata Demo.
Continue reading NieR Automata Demo in Bild und Ton

Project Re Fantasy von Atlus

Ist das noch Grafik?

Überraschend zeigte ein Team fleißiger RPG-Meister ein Video eines neuen Projektes via Youtube und Livestream. Project Re Fantasy von Atlus. Ein Rollenspiel, das zu einem unbestimmten Termin auf einer nicht genannten Plattform erscheinen soll.
Schaut man sich den Trailer an, fragt man sich jedoch etwas ganz anderes: Ist das noch Grafik?

Xbox_Console_F_Tilt_TransBG_RGB_2013 Foto: Microsoft
Project Re Fantasy von Atlus könnte für Scorpio von Microsoft kommen.
Continue reading Project Re Fantasy von Atlus

NieR Automata Demo verfügbar

Ja ist denn heut schon Weihnachten?

Nachdem man sich gerade erst wieder von der Ankündigung beruhigt hat, dass das geliebte Nier-Videospiel eine Fortsetzung unter Platinum-Games-Produktion erhalten wird, ist bereits seit dem heutigen Tag die NieR Automata Demo verfügbar.
Alle PS4-Spieler mit aktiver PS-Plus-Mitgliedschaft schmeißen daher spätestens jetzt die Playstation 4 an, um die von SquareEnix zur Verfügung gestellte Demo-Fassung des unverhofft erscheinenden, neuen RPG-Mix-Ausreißers näher anzuschauen. Ein frühes Weihnachtsgeschenk für zahlende Sony-Zocker!

NieR2_Screen Foto: SquareEnix
NieR Automata – von Spielefans für Spielefans!
Continue reading NieR Automata Demo verfügbar

Fünf Games auf Retro Engine Sigma

Erstes größeres Update zeigt eingebaute Spielklassiker.

Mit der Retro Engine Sigma hat das Doyodo-Team anscheinend den Zahn der Zeit getroffen.
Neben NES-Mini und wiederveröffentlichtem Mega-Drive schadet eine Linux-Konsole für den Gebrauch am HD-TV auch wenig, wenn es die rechtlichen Rahmen erlauben. Mindestens 28 Geräte soll das Gerät schließlich emulieren können, weshalb auch ein paar Klassiker auf die ausgelieferten Systeme vorinstalliert werden sollen – und das legal. Die ersten fünf Games auf Retro Engine Sigma zeigte ein größeres Update der Indiegogo-Kampagne heute.

Retro-Engine-Sigma Foto: Doyodo
Ein MD-Mini ist es nicht – Retro Engine Sigma.
Continue reading Fünf Games auf Retro Engine Sigma

Super Mario Run bricht den Pokémon GO Rekord

Der schnellster Klempner der Welt.

Auch wenn die Börse wenig von dem Start des ersten Mario-Spiels auf Smartphones hielt und die Aktien Nintendos gewöhnt hysterisch auf schräge Talfahrt schickte, verkaufte sich das Spiel im Apple-iOS-Store sehr gut. Super Mario Run bricht den Pokémon GO Rekord jetzt bereits und spült im Gegensatz zu den in Kooperation entstandenen Fantasiewesen tatsächliche Kohle in die Taschen des Konzerns. So gut läuft der schnellste Klempner bereits nach wenigen Tagen …

Foto: Nintendo
Vorerst nur auf Apple – ein 2D-Mario von Nintendo.
Continue reading Super Mario Run bricht den Pokémon GO Rekord

Saber Rider ist aus der Phantomzone

Video zeigt Fortschritt.

Als die erste Kampagne um das Wiederaufleben der Zeichentrickserie Saber Rider scheiterte, ein zweiter Versuch vier Jahre später nur mit viel Eigeninitiative erfolgreicher stattfand, mutmaßte man, dass nur wenig Brauchbares dabei herausspringen würde. Doch Saber Rider ist aus der Phantomzone geritten – ein Video zeigt den Fortschritt des Spiels.

kickstartersaberridergame Foto via Kickstarter
Anime-Herzen schlagen höher – Saber Rider für DC, 3DS und PC.
Continue reading Saber Rider ist aus der Phantomzone

Kann Switch VR?

Patente Nintendos aus dem Juni deuten an.

Mit dem Nintendo Switch beginnt eine neue Hardwaregeneration, aber auch ein besonders großer Schritt für den Mario-Konzern. Während in der Vergangenheit zwei Märkte mit Software versorgt werden mussten, kann sich Big-N nun vollständig auf ein einziges System konzentrieren, das zeitgleich den Handheld- und Heimsektor abdecken wird. In Zeiten neu erscheinender VR-Headsets stellte sich bei der kabellos einsetzbaren Spiele-Maschine aber direkt eine Frage: Kann Switch VR?

NIntendo-Switch-Double Foto: Nintendo
Switch böte die Option, als VR-Screen eingesetzt zu werden.
Continue reading Kann Switch VR?

Final Fantasy XV

Road Trip

Bereits in 2006 soll die Entwicklung des nun erschienenen Final Fantasy Rollenspiels begonnen haben. Als FF Versus XIII einst für die PS3 in Planung gegangen, erschien das ersehnte SquareEnix-Game jetzt erst zehn Jahre später für PS4 und Xbox ONE. Nach der letzten eigenständigen Einzelspielererfahrung der beliebten Serie in 2009, eine lange Wartezeit, die viele Hoffnungen und Erwartungen in das nun als Final Fantasy XV veröffentlichte Videospiel legte.

FFXV-e3Demo-Screen-SquareEnix
Continue reading Final Fantasy XV

NES Classic Mini

Kein Nintendo Entertainment System

1983 erschien in Japan eine Spiele-Maschine, die dafür sorgte, dass sich eine sehr junge Branche nach einem globalen finanziellen Desaster erholen konnte, während man das Medium Games zeitgleich auf eine neue Stufe hob. Mit dem Nintendo Entertainment System – der westlichen Version des Family Computer – rollte Nintendo – spätestens nach der Veröffentlichung der Super Mario Bros. – das von Atari und Co. hinterlassene Schlachtfeld weltweit von hinten auf und machte sich den bedeutsamen Namen, der heute noch in großen roten Buchstaben in alle zockenden Gehirne eingebrannt ist.
Drei Großbuchstaben leuchten jetzt wieder – NES Classic Mini.

Zelda-NES-Classic-Mini
Continue reading NES Classic Mini