Tag Archives: Zeitgeist

350000 Dollar im Monat via Twitch

Ninja spielt Fortnite mit Erfolg.

Nicht nur bekannte Youtube-Stars scheinen an der vernetzten Welt gut mitverdienen zu können. Mittlerweile hat sich auch der Streamingdienst Twitch zu einer nicht zu verachtenden Einnahmequelle für die auserwählten Zocker entwickelt. Ein Spieler, der sich einst auf Halo konzentrierte, schwang auf den Hit Fortnite um und verdient sich nun monatlich einen goldenen Controller. 350000 Dollar im Monat via Twitch ganz einfach verdient.

Alpha Foto: mze
Etwas mehr Equipment wäre wohl wichtig – PC allein genügt wohl kaum.
Continue reading 350000 Dollar im Monat via Twitch

Brutales Videospielvideo von Donald Trump gezeigt

Propaganda aus dem Weißen Haus.

Nach den letzten Amokläufen in den USA hatte Donald Trump schon angekündigt, sich einen seiner schuldig gesprochenen Verantwortlichen vor die Brust zu nehmen. Videogames stellen nach Trumps Ansicht einen Auslöser für derartige psychopathische Ausbrüche dar und somit gehörten die Hersteller ernsthaft in die Pflicht genommen. Bei einem nun doch stattfindenden Treffen mit Brachenvertretern wurde ein brutales Videospielvideo von Donald Trump gezeigt. Echte Propaganda aus dem Weißen Haus.

Resident_Evil_remake Foto: mze
Die Wurzel allen Übels – Resident Evil brachte Zombies.
Continue reading Brutales Videospielvideo von Donald Trump gezeigt

Trump trifft Vertreter der Spielbranche zwecks Austausch

US-Präsident möchte Gewalt an Schulen und Amokläufe ansprechen.

Die Gaming-Branche hatte schon mit der Wahl des amtierenden US-Präsidenten ihre Schwierigkeiten und empfand die rechte Marschrichtung als geschäftsschädigend. Der Präsident konnte dafür selbst auch schon in so manches Fettnäpfchen treten, welches erst dank Begrifflichkeiten aus Videogames für ihn aufgestellt werden konnte. Nun möchte Donald Trump sich aufgrund der sich häufenden Gewaltausbrüche an Schulen mit Menschen aus dem Business zusammenschließen, um die Zusammenhänge mit Videospielen zu diskutieren. Trump trifft Vertreter der Spielbranche zwecks Austausch.

videospiele im regal Foto: mze
Ursache für Mord und Totschlag auf der Welt – Games!
Continue reading Trump trifft Vertreter der Spielbranche zwecks Austausch

Zuntata auf Spotify zum Anhören

“I love to listen to Zuntata!”

Videospielmusik ist neben Grafik und Gameplay einer der wichtigsten Faktoren, der zu einem Wohlempfinden während des Zockens beiträgt. Schon während der Frühphase der Gaming-Geschichte komponierten findige Künstler feine Melodien, die heute noch gern von Musikern heimlich interpretiert und selbstverständlich auch zuhauf über Kopfhörer und Boxen in Zockerbuden gehört werden. SquareEnix hat heute bekannt gegeben, dass ein ganzer Batzen an alten Videogame-Soundtracks auf Online-Audio-Diensten gelandet ist und man der Vergangenheit somit einfacher zugänglich frönen kann. Zuntata auf Spotify zum Anhören.

Darius_Saviours Foto: mze
Das Ohr spielt immer mit – Darius besitzt passend schräge Klänge.
Continue reading Zuntata auf Spotify zum Anhören

Super Seducer zeigt Nerds die richtige Anmachtaktik

FMV-Game von Richard La Ruina bringt Manieren bei.

Zum Beginn der CD-Rom-Computertechnik nutzten manche Videospielhersteller komplett abgefilmte Szenen mit Schauspielern, um interaktive Geschichten zu erzählen. Die zwar wenig Gameplay bietenden Spiele boten somit Schauspieler in unterschiedlichsten Situationen, welche zeitnah und im Zusammenhang an eine fertige Szene gesetzt wurde und daher verschiedene Richtungen in der Erzählung nehmen konnten. Aktuell gab es einige Remakes dieser FMV-Games doch nun sorgt ein besonderes Werk für Aufmerksamkeit. Super Seducer zeigt Nerds die richtige Anmachtaktik, um endlich bei Frauen anzukommen. Das FMV-Game von Richard La Ruina bringt dazu die richtigen Manieren bei.

videospiele im regal Foto: mze
Gamer brauchen öfters Hilfe beim anderen Geschlecht …
Continue reading Super Seducer zeigt Nerds die richtige Anmachtaktik

Eine Millionen Dollar für die Sony SNES Playstation

Höchstes Angebot dankend abgelehnt.

Mit dem Fund der Sony SNES Playstation im Jahre 2015 wurde ein Stück Zeitgeschichte ausgebuddelt, vom dem man dachte, dass es nicht in greifbarer Form existiere. Die Besitzer des nie in Serie gegangenen Super-Nintendo-CD-Rom-Prototypen ließen mithilfe begabter Bastler das Unikat in einen funktionierenden Zustand versetzen und bereisen seitdem die Welt, um andere Menschen an der wundersamen Vergangenheit Nintendos und Sonys teilhaben zu lassen. Eine Millionen Dollar für die Sony SNES Playstation wurden bereits geboten, doch es bestehe kein Interesse, sich von dem einmaligen Stück Videospielhardware zu trennen – jemals.

Snes von Kolja Doerk - Rendered Art: K.Doerk
SNES von Sony scheint wie aus einer Parallelwelt.
Continue reading Eine Millionen Dollar für die Sony SNES Playstation

Droht der Crash der Videospiele

Watson kombiniert!

Videospiele sind heutzutage nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Omis sitzen in Omnibussen und klatschen mit Patschhänden Candy Crush Highscores in ihren Facebook-Account. Mario mischt werbeträchtig bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio mit und der Erfolg von Minecraft lässt Bauklötze staunen. Dennoch gibt es Bedenken, dass der Markt übersättigt ist, nicht mehr die Innovationskraft der Vergangenheit besitzt und möglicherweise weniger lange bei der Kundschaft Begeisterung auslöst. Eine schweizerische Publikation fragt sich deshalb: Droht der Crash der Videospiele, wie vor 35 Jahren?

Foto: mze
Let’s crash – Atari hatte es einst überlebt!
Continue reading Droht der Crash der Videospiele

Game not Over mit Paul Kautz

Podcasts eines Branchenkenners und Videospielfans.

Als Videospielredakteur lernt man immer wieder interessante Menschen auf Fachveranstaltungen und Gaming-Messen kennen, die etwas mehr mit der Thematik verbindet als bloß die tägliche Arbeit. Oft sind diese Personen schon lange in der Branche verankert und erklommen ihre Position über das geliebte Hobby, welches schon in Kindheitstagen große Bedeutung besaß. Erste Gastartikel führten vielleicht zu Anstellungen in Computerzeitschriften und mit wachsendem Know-how wurde die mögliche Karriere irgendwann von Urgesteinen der Publisher oder Konsolenhersteller erkannt. Ähnlich erging es Paul Kautz, der nach dem Verfassen von Artikeln einen längeren Zeitraum bei Capcom landete und nun mit einer eigenen Webpräsenz voller Podcasts auf sich aufmerksam macht.
Game not Over mit Paul Kautz nennt sich das Audio-Projekt, das Klassiker der Spielegeschichte beleuchtet, mit persönlichen Anekdoten verziert, und selbstverständlich im Internet aufzufinden ist.

videospiele im regal Foto:mze
Über Spiele reden Spieler gern – viel Gesprächsstoff.
Continue reading Game not Over mit Paul Kautz

Spieler tragen die Schuld am Debakel der zusätzlichen Inhalte

Publisher verdienen mit Mikrotransaktionen besser als mit dem Verkauf von Games.

Im letzten Jahr wurde die Diskussion um zusätzlich angebotene Inhalte bei Vollpreisspielen durch die Veröffentlichung von Star Wars Battlefront II stark angeheizt. Regierungen überlegen aktuell immer noch, ob man ein kostenpflichtiges Verlosungssystem als Glücksspiel betrachten sollte und zukünftig derartige Geschäftsmethoden verhindern. Doch auch der normale Verkauf von virtuellen Gütern liegt nicht nur vielen Spielern schwer im Magen, sondern erhöht auch die Lasten in ihrem Portemonnaie. Dass diese Spezies jedoch Publishern genügend Anreiz gibt, nicht von den teils perfide entwickelten Strategien abzurücken, verraten die Gewinneinnahmen im Segment. Spieler tragen die Schuld am Debakel der zusätzlichen Inhalte.

Destiny Foto: Activision
Digitaler Verkauf und viele Zusatzkosten – Gaming today.
Continue reading Spieler tragen die Schuld am Debakel der zusätzlichen Inhalte

Utomik Service bietet über 700 Videospiele

PC Game Pass mit einem Mega-Angebot an Games.

Da die Einführung der stärksten Konsole der Welt – Xbox One X aka Project Scorpio – nicht genügend Schubkraft für Microsoft entwickelte, um die Herrschaft im Gamingsektor übernehmen zu können, schraubt man beim Redmonder Konzern an weiteren Ideen, die eine Horde Spieler auf die Seite des amerikanischen Softwareriesen locken. Mittels dem ausgebauten Xbox-Game-Pass-Service sollen zukünftig neue Exklusivspiele ab Start verfügbar gemacht werden, zahlt man monatliche Zusatzbeträge. Nun kommt auf dem PC-Sektor jedoch ein Anbieter, der etwas mehr auf seinem Kasten hat. Der Utomik Service bietet über 700 Videospiele für alle seine Nutzer.

videospiele im regal Foto: mze
7,99 Dollar für knapp eintausend Videogames – Utomik.
Continue reading Utomik Service bietet über 700 Videospiele