Tag Archives: Sony

Microsoft und Sony nähern sich an

Gemeinsam für eine Zukunft mit Gamestreaming.

Erst vor wenigen Wochen wurden die Gerüchte bewahrheitet, dass sich Microsoft etwas freundschaftlicher mit Nintendo beschäftigen würde. Nun gibt es Nachrichten, dass der Sony-Konzern gemeinsame Sache mit MS machen möchte. Aufgrund der zukünftig wohl immer realistischer werdenden Gamestreaming-Dienste bandeln die beiden eigentlich nicht sehr nah aneinander lebenden Konkurrenten an und wollen im Sinne der Spieler die Technik für Gamer verlässlich verfügbar machen. Microsoft und Sony nähern sich an.

Xbox-One-X Foto: Microsoft
Xbox One X lässt neue Strategien entwickeln …
Continue reading Microsoft und Sony nähern sich an

Playstation 5 Details von Sony herausgegeben

Mark Cerny verrät einiges über das System.

Schon länger warten Spieler auf Neuigkeiten über die kommende Playstation. Nun hat Mark Cerny einige Details über die womöglich Playstation 5 genannte Konsole verraten, was die Branche in Aufregung versetzt. Es wurden schließlich Playstation 5 Details von Sony herausgegeben, die zumindest eines eindeutig aussagen – mehr Power und Abwärtskompatibilität sind sicher.

Playstation4Kahaha Foto: mze
PS5 wird in tiefe Fusstapfen treten.
Continue reading Playstation 5 Details von Sony herausgegeben

Driveclub fährt ins Nimmerland

Sony zieht dem einst groß angekündigten Rennsportspiel selbst die Zähne.

Driveclub für die Playstation 4 galt lange Zeit als Vorzeigeprojekt für die gerade damals anfahrende Sony-Konsole. Nachdem das Spiel aber erst im Laufe der Zeit zur vollen Stärke hochfuhr, auch verspätet für sämtliche PS-Plus-Nutzer und sogar für Virtual Reality aufgebockt wurde, ist es schon wieder Schluss für das Game. Sony wird in einem Jahr am heutigen Tag – dem 31. März 2020 – damit anfangen, den noch damit beschäftigten Spielern stetig ihren Spaß einzuschränken. Driveclub fährt ins Nimmerland.

PS4 Playstation 4 Foto: Sony
PS4 verliert ein weiteres Game – Driveclub erfährt das Aus.
Continue reading Driveclub fährt ins Nimmerland

Sony stoppt die Gamecode-Verkäufe bei Händlern

Spiele nur noch direkt über das PSN herunterladbar.

In der heutigen Konsolengeneration hat es sich zur Gewohnheit entwickelt, dass Spiele nicht mehr zwingend als haptisches Medium verkauft werden, sondern oft nur als Download ihren Weg zum Spieler finden. Bislang konnten Kunden für gewisse Veröffentlichungen in Geschäften einen Code erwerben, der den Zugang zu den Daten freigab. Nun hat sich der Playstation-Hersteller Sony aber anscheinend gegen dieses Geschäftsmodell entschieden und möchte forcieren, dass man nur noch direkt über das Playstation Network an die Titel gelangt. Sony stoppt die Gamecode-Verkäufe bei Händlern ab dem 01.April.

PS4 Playstation 4 Foto: Sony
Die Cashcow weiter melken – PS4-Nutzer unter Zahlungszwang.
Continue reading Sony stoppt die Gamecode-Verkäufe bei Händlern

Playstation VR erreicht gut 4 Millionen Kunden

Ungefähr die Menge zwischen Mega CD und 32X.

Vor einigen Tage geisterte die Meldung herum, dass Sony es geschafft hätte, 4,2 Millionen HMDs für die Playstation 4 zu verkaufen. Diese Summe klingt für manchen Laien wie eine hohe Zahl, doch dass für einen Erfolg im Videospielgeschäft ganz andere Konsumentenmengen erreicht werden müssen, beweisen nun Hochrechnungen eines Onlineportals. Andere Systeme, die nicht sofort Übelkeit verursachen oder mit aufwendiger Verkabelung das Wohnzimmer in ein Chaos stürzen, hatten bei vergleichbaren Absatzwerten schließlich auch keinen nennenswerten Erfolg auf dem Markt. So klingt es vielleicht im ersten Moment nach einer beeindruckenden Zahl, wenn es heißt: „Playstation VR erreicht gut 4 Millionen Kunden“ – doch ernsthaft betrachtet zeigt der Kontext, dass die Virtuelle Realität bislang noch immer nicht wirklich in der Gesellschaft angekommen ist.

Playstation_VR_Morpheus Foto: Sony
PSVR kann nicht wirklich als Erfolg bezeichnet werden.
Continue reading Playstation VR erreicht gut 4 Millionen Kunden

Die PSVita stirbt nach kurzen acht Jahren

Produktion der letzten Modelle beendet.

Es sollte ein großes Comeback des Sony-Handhelds werden, es wurde ein Gerät für wenige überzeugte Personen. Mit der PSVita wollte Sony den Erfolg der famosen PSP wiederholen, geriet jedoch schon zu Beginn unter solchen Zugzwang, dass man das anscheinend recht unüberlegt kreierte Handheld nur wenige Monate nach dem Verkaufsstart beim Hersteller unter den Teppich kehrte. Nur eine Fuhre an Inhouse-Produktionen erhielt das System seitens Sony, daraufhin schworen vereinzelte Spartenhersteller auf die PS-Vita, um vornehmlich Indiesoftware und Visual Novels darauf zu veröffentlichen. Nun ist das schon lange beschriene Ende der kleinen Konsole besiegelt – die PS-Vita stirbt nach kurzen acht Jahren künstlich verlängerten Lebens.

PSvita_Sony_Shot Foto: SIE
Trauriges Ende hier früh vorausgesagt – PSVita von Sony.
Continue reading Die PSVita stirbt nach kurzen acht Jahren

Abwärtskompatibilität bei PS5 scheint sicher

Alte Spiele auf neuem System als Service.

Die aktuelle Konsolengeneration brach ein bisschen mit den Konventionen, die Spieler gewöhnt waren. Während das erste Modell der Playstation 3 jegliches Spiel der vorangegangenen Konsolen abspielte, die Xbox360 gewisse Xbox-Games nutzen konnte, so funktionierte auch bei Nintendos Wii das Einschieben von Gamecube-Discs. Nur Nintendos Nachfolger bot daraufhin das Feature Abwärtskompatibilität, während Sony bei der PS4 komplett verzichtete diese Möglichkeit zu verbauen und Microsoft erst daraufhin durch Kritik auf den Zug wieder nachträglich aufsprang. Mittlerweile zählt diese Feature auf dem MS-System zu einem Highlight, der WiiU wurde von Switch abgelöst, der kein Laufwerk für Spielscheiben besitzt, und Sony verkauft via PSNOW und den Playstation-Store alte Games für neues Geld. Nun scheint jedoch sicher, dass der Playstation-Konzern verstanden hat, wie wichtig diese Option für langjährige Kunden geworden ist, sodass davon auszugehen ist, dass das kommende Playstation-5-Modell sich nicht mehr davor verwehren wird, mit vergangenen Veröffentlichungen gefüttert zu werden. Die Abwärtskompatibilität bei PS5 scheint sicher.

Wipeout-Collection Foto: mze
Alte PS-Games sollten auf PS5 funktionieren.
Continue reading Abwärtskompatibilität bei PS5 scheint sicher

Italien verknackt Sony aufgrund von Playstation Plus

Unlautere Geschäftsmethoden.

Mit dem Start der Playstation 4 machte Sony den eigenen Onlinedienst Playstation Plus zum zwanghaften Angebot, wollten Spieler im Internet miteinander zocken. Nur durch die Zahlung von monatlichen Grundgebühren wurden Gamer auf die unterschiedlichen Spieleserver der unterschiedlichen Hersteller gelassen, um dem Online-Multiplayermodus eines erstandenen Videospiels zu nutzen. Da dieser kostenpflichtige Service jedoch nicht auf der Verpackung der PS4 für Neukunden erklärt wird, hat sich Sony nun eine Strafzahlung von zwei Millionen Euro eingehandelt. Italien verknackt Sony aufgrund von Playstation Plus.

PS4 Playstation 4 Foto: Sony
Die PS4 ist und bleibt einfach ein suspektes System.
Continue reading Italien verknackt Sony aufgrund von Playstation Plus

Sony verkaufte bereits 91,6 Millionen Playstation-4-Konsolen

90 Millionen Nutzer auf PSN.

Mit der Playstation 4 hat Sony ziemlich perfekt ins Herz der Videospieler getroffen. Auch wenn viele ärgerliche Änderungen im Vergleich zu Generation 7 von Gamern in Kauf genommen werden mussten und besonders lange Zeit alte aufgewärmte Titel oder Indiespiele das Warten auf Hochkaräter überbrückten, so hat Sony Interactive Entertainment offensichtlich alles richtig gemacht. So ließ der Konzern verlauten, dass neue Meilensteine im Geschäftsfeld der PS4 erreicht wurden, die von dem Erfolg der ständig online mit Patches versorgten Konsole sprechen. Sony verkaufte bereits 91,6 Millionen Playstation-4-Konsolen.

PS4 Playstation 4 Foto: Sony
PS4 und PS4 Pro sind ein äußerst erfolgreiches Team.
Continue reading Sony verkaufte bereits 91,6 Millionen Playstation-4-Konsolen

Playstation Classic erscheint immer amüsanter

Open Source Emulation und weitere einfach versteckte Optionen.

Mit der Playstation Classic versuchte Sony Interactive Entertainment es einmal mehr Nintendo gleich zu tun. Eine Mini-Konsole, welche an das ursprüngliche Modell der ersten PSX erinnern und mit einigen Spielen bestückt die Vergangenheit wieder aufleben lassen sollte, wurde jedoch in überhasteter Art und Weise herausgebracht, sodass anstatt der Lobpreisungen seitens der Gamingcommunity eher Gelächter produziert wurde. Schon erste Tester waren von dem System nicht überzeugt, nun haben Besitzer weitere Gründe gefunden, warum sich Sony mit dem Release der Playstation Classic keinen echten Gefallen getan hat. Die Playstation Classic erscheint immer amüsanter, sieht man den geringen Aufwand, der in die kleine Konsole gesteckt wurde.

PSX_Birthday_Pic Foto: mze
Nun gibt es gelungene und weniger gelungene PSX-Systeme.
Continue reading Playstation Classic erscheint immer amüsanter