Category Archives: Spiele-Maschine-Newsfeed

Spiele-Maschine-Newsfeed mit zusammenklabusterten Info-Fetzen aus geheimen Informationsquellen.

Game Design Stipendium für qualifizierte Studierende

Gaming-Aid e.V.

Vor nicht allzu vielen Jahren wurden Menschen mit einem Berufswunsch in der Gamingbranche noch skeptisch betrachtet, heutzutage – nach dem Durchschlag der Smartphoneapps und eSports-Events – ist Arbeiten in dem Spielesektor eine ganz gewöhnliche Beschäftigung. Mittlerweile verstehen auch Politik und Wirtschaft, dass daher mehr Unterstützung in Deutschland für talentierte Teams und Menschen geboten werden muss, weshalb ein Game Design Stipendium für qualifizierte Studierende gerade recht kommen sollte. Gaming-Aid stellte nun die Stipendiums-Komission vor, die über die Vergabe des Geldregens entscheiden wird.

Alpha Foto: mze
Arbeitsplatz Computerspiel – Produktion, Testing, Vertrieb.
Continue reading Game Design Stipendium für qualifizierte Studierende

Catherine Full Body kommt

Atlus bedient PS4 und PSVita mit verwirrendem Arcade-Puzzler.

Catherine aus dem Jahr 2011 fand nur bedingt Freunde auf dem großen Feld der Videospieler. Der Hersteller Atlus hat sich jedoch wohl ebenso in die beiden Protagonistinnen aus der virtuellen Dreiecksbeziehung verliebt – wie es alle sich damit beschäftigenden Zocker taten – sodass nun nach schon bestehenden Gerüchten die offizielle Ansage folgte, dass Catherine Full Body kommt. Eine aufgepäppelte Fassung des arcadigen Schiebepuzzlers mit Social-Sim-Anleihen erscheint für PS4 und PSVita – wow!

Foto: Atlus
PSVita-Fassung von Catherine erhöht überraschend deren Nutzenfaktor.
Continue reading Catherine Full Body kommt

10 Millionen Switch im Kontext betrachtet

Was hat Switch, was WiiU nicht hatte?

Letzte Woche verkündete Nintendo, dass nach Release im März bereits 10 Millionen Switch-Systeme über die globalen Ladentheken wanderten. Diese Zahl ist nicht nur insgesamt ein bemerkenswerter Erfolg, sondern insbesondere in Betrachtung des vorangegangenen Misserfolges mit der WiiU-Konsole darf der begonnene Höhenflug als kleines Wunder betrachtet werden. Warum Nintendo nun mit dem Heim/Handheldhybriden derartig durchstartet, lässt sich schließlich nicht ganz logisch erklären, weshalb 10 Millionen Switch im Kontext betrachtet werden müssen.

WiiU_Hardware_Artwork_black_(01) Foto: Nintendo
Nur 13 Millionen in vier Jahren – WiiU wollte keiner.
Continue reading 10 Millionen Switch im Kontext betrachtet

Neues für Mega Drive und NES

Mega Cat Studios bringen Retro-Spiele-Schwung.

In letzter Zeit häuften sich die Anstrengungen unterschiedlicher kleiner Teams, erneut Spiele für ausgestorbene Systeme zu veröffentlichen. Während bei diesen Versuchen in der Regel zuvor auf Crowdfunding-Plattformen um Geld bei Fans gebeten wird, bevor eine Realisation möglich scheint, gibt es auch immer wieder tapfere Ausreißer, die auf eigene Faust Retrogaming wiederbeleben.
Neues für Mega Drive und NES hat nun das bisher noch recht unbekannte Mega Cat Studio herausgebracht, das gleich einen ganzen Schwung neuer Games für alte Systeme parat hat.

Mega_Drive Foto: mze
Mega Drive hat unbemerkt neuen Brawler bekommen – Coffee Crisis.
Continue reading Neues für Mega Drive und NES

Slaps and Beans – Bud Spencer und Terence Hill auf Steam

Halunken statt Hadoken – erster Pixelprügler mit Nobody und Mücke.

Bud Spencer und Terence Hill gehören in Europa zu einem der bekanntesten Filmduos der Vergangenheit. Die beiden italienischen Haudegen zählten in zahlreichen Streifen zu Highlights der seichten Unterhaltung und boten neben Hau-Drauf-Klamotten eine unvergessliche deutsche Synchronisation. Fans finden sich heutzutage noch auf der ganzen Welt verstreut, weshalb ein einst im Oktober 2016 auf Kickstarter gestartetes Crowdfunding-Projekt, das die beiden Herren als Helden in ein Videospiel verfrachten wollte, erfolgreich beendet werden konnte. Seit heute ist Slaps and Beans – Bud Spencer und Terence Hill auf Steam regulär für PC-Zocker verfügbar.

BuddyundTerence
Foto via NeoGaf.com
Kann man sich schmecken lassen – Buddy und Terence als Bitmap.
Continue reading Slaps and Beans – Bud Spencer und Terence Hill auf Steam

Super Hydorah ist heute für PS4 und PSVita erschienen

16-Bit-Gradius-Klon für HighEnd-Konsolen.

Nachdem der Gradius-Klon Super Hydorah Ende März nach grünem Licht auf Steam bat und dann im September für die Xbox One von Microsoft erschien, ist das gradlinige Shoot’em Up jetzt auch auf Sony-Systemen veröffentlicht worden. Ohne großes Trara können vorausschauende Joypad-Künstler sich daher nun auf Playstations in ein Weltraumgeballer der alten Schule stürzen und sich an den Retrografiken und Klängen erfreuen. Super Hydorah ist heute für PS4 und PSVita erschienen.

PSvita_Sony_Shot Foto: Sony
Könnte Super Hydorah auf Cartridge brauchen – Vita lives!
Continue reading Super Hydorah ist heute für PS4 und PSVita erschienen

Shenmue III Characterproduction outsourced

Ys Net lässt Shenmue III mithilfe Lakshya Digitals fertigstellen.

Eigentlich sollte die ersehnte Erfüllung des dritten Shenmue-Teils zu diesem Weihnachtsfest stattfinden. Leider benötigen die Mannen hinter Yu Suzuki jedoch noch ein weiteres Jahr und schnappten sich dazu mit Deep Silver einen bekannten Publisher, der das durch Crowdfunding finanzierte Projekt später regulär vertreiben wird. Nun gab es Neuigkeiten aus Japan, die nach Indien zielen, da dort viele Charaktere des Games am Rechner zukünftig hergestellt werden sollen. Ys Net lässt Shenmue III mit der Hilfe Lakshya Digitals fertigstellen. Shenmue III Characterproduction outsourced.

Shenmue-III-Temple-Girl Foto: Ys Net
Ein Tempelmädchen ohne Namen – aus Indien?
Continue reading Shenmue III Characterproduction outsourced

Xeno Crisis für Sega Mega Drive auf Kickstarter

Genesis bekommt neue Alien-Attacke alter Hasen serviert.

Newschool-Retrogaming rockt – zumindest richtig angepackt. Schneidern talentierte Programmierer alten Systemen neue Werke mit Augenmaß auf den Pelz, erfreuen sich meist die Sammler und Besitzer der klassischen Spiele-Maschinen an den Neuentwicklungen. Wird dagegen nur bereits bestehende Videospielerrungenschaft erneut für eine alte Kiste lieblos portiert, halten sich die Freudenstürme meist in Grenzen. Auf alt getrimmten Games, die nur auf neusten Plattformen laufend meist eher die Limitationen der Entwickler aufzeigen, zählen erst gar nicht zu diesem Spektrum. Daher sind Ankündigungen neuer Spiele für alte Systeme auch immer besondere Happenings, die weitere Erwähnung verdienen. Xeno Crisis für Sega Mega Drive auf Kickstarter zählt einmal wieder zu so einem Fall. Das Genesis bekommt schließlich eine neue Alien-Attacke von alten Hasen aus der Branche serviert.

Mega_Drive Foto: mze
Prinzessin Leias Boushh-Helm – das Sega Genesis.
Continue reading Xeno Crisis für Sega Mega Drive auf Kickstarter

Wipeout Omega Collection goes VR

Nachträglich die Realität geändert.

Auf der letztjährigen Playstation Experience kündigte Sony die Wipeout Omega Collection für PS4 an, die dann im Frühjahr diesen Jahres erschien. Nicht nur die bloße Wiederverwertung der letzten Titel der Serie sorgte für ein Schmälern der Freude, auch die Aussagen des Entwicklerteams bereiteten Sorgen. Da Wipeout so flott und anstrengend sei, könnte man das Spiel nicht für das PS4-VR-HMD PS VR nutzbar machen, da den Spielern mit Sicherheit übel werden würde. Nun – auf der diesjährigen Playstation Experience – hat man diese Meinung geändert. The Wipeout Omega Collection goes VR.

Playstation_VR_Morpheus Foto: Sony
Morpheus erhält langsam Sinn – wenn man VR verträgt.
Continue reading Wipeout Omega Collection goes VR

Das große Flipper und Arcademuseum in Seligenstadt bietet über dreihundert Spielautomaten

Arcade-Gaming done right!

Seit einigen Jahren beobachten manche Herzblutspieler das Projekt Game On, welches in Berlin versprach, ein großer Game-Tempel für Videogamer und Arcade-Zocker zu werden. Fehlende Investoren, fehlende Unterstützung bei einer Crowdfunding-Kampagne und anscheinend auch ein fehlerhaftes Konzept sorgten nun dafür, dass die einstigen Büroräume geschlossen wurden, dafür aber eine Miniaturspielothek in Berlins Siemensstadt mit zwölf Spiele-Maschinen eröffnen wird. Ein Verein in Westdeutschland zeigt dagegen eindrucksvoll, wie man kleiner wesentlich größer wird. Das große Flipper und Arcademuseum in Seligenstadt bietet über dreihundert Spielautomaten zum Zocken.

Yakuza-0-Screenshot1 Foto: Sega
Zeitgeist in a box – Arcade-Gaming gehört bewahrt.
Continue reading Das große Flipper und Arcademuseum in Seligenstadt bietet über dreihundert Spielautomaten