All posts by mze

Neue Optik

Crytek und Epic in Action

Neue Hardware benötigt auch neue Grafik-Engines.
Sonst fehlt die neue Optik.
Crytek und Epic sind wohl, neben der freien Unity-Engine, die bekanntesten Tools zur grafischen Gestaltung in Echtzeit auf Computer Hardware.
Seit ein paar Tagen gibt es neue Videos zu bestaunen, die zeigen, was mit der neuen Technik alles geht.
WiiU_Hardware_Artwork_black_(01) Foto: Nintendo
WiiU für die neuen Engines nicht zu gebrauchen? Machbar ist vieles, wenn man es nur will
– die Vergangenheit bewieß uns dieses öfters schon.

Continue reading Neue Optik

Fünfjähriger hackt Xbox

…und Sheldon kann sich nicht entscheiden.

Wie die US 10News.com vorgestern meldeten und im angehängten Video zeigen, wurde Microsofts Xbox One Sicherheitssystem für Xbox Live Konten von einem fünfjährigen Knaben gehackt. Daher auch die locker, flockige Überschrifft: Fünfjähriger hackt Xbox.

Xbox_Console_F_Tilt_TransBG_RGB_2013 Foto: Microsoft
Rocket Science von Kindergarten-User zerlegt – Spiele ab 18 für Kids abrufbar.
Continue reading Fünfjähriger hackt Xbox

Power of the Cloud

Microsoft demonstriert das Versprochene…

Wie Dualshockers heute meldet, hat Microsoft auf dem hauseigenen Build Event, die Fähigkeiten der Cloud für Videospiele demonstriert.
Die Power of the Cloud, scheint doch für grafische Vorteile zu nutzen möglich, was zur Xbox One Präsentationen im letzten Jahr und während den offiziellen Ankündigungen dieser Option, noch stark bewzeifelt wurde.
Physikalische Berechungen könnten über das Internet auf Super-Computern stattfinden, die dann ihre Werte an den Nutzer senden, dessen Konsole somit von diesen Aufgaben befreit würde, um sich auf anderes zu konzentrieren.
Ob sich MS mit dem gezeigten jedoch einen Gefallen getan hat, ist noch nicht wirklich abschätzbar.

Xbox_Console_F_Tilt_TransBG_RGB_2013 Foto Microsoft
Power of the Cloud war vielleicht doch kein billiges PR-Versprechen… vielleicht…
Continue reading Power of the Cloud

Bankruptcy

Bye Bye Big-N

Wie über diverse Newspages verbreitet wurde, steht es um Nintendo schlecht.
Sehr, sehr schlecht – Bankruptcy in circa zwei Jahren gut möglich.
Da jedoch regelmäßig gegenteilige News aus der Spiele-Szene sickern, die dann nach Berechnungen der Redakteure hinausposaunen, dass Big N die kommenden 38 Jahre zwanzig Milliarden Yen Verluste Einfahren könnte, ohne dabei einzugehen, scheinen diese Werte, in dem aktuell genutzten Macroaxis: Personalized Investing Personalized Investing and Digital Wealth Optimization Programm, nicht festgehalten worden zu sein.
Die große Zugkraft der einmaligen Maskottchen und exklusiven Titel Nintendos wohl ebenso wenig.
WiiU Premium Packshot Foto Nintendo
WiiU stürzt Nintendo mit einer 75% Prozent Chance auf Bankrott in den Abgrund?
Nein, eher ein Rechenfehler im Programm. Vielleicht dank MS-Betriebssystem…

Continue reading Bankruptcy

Wellen

Wann kentert der Kahn

Neben deutschen Printmagazinen, findet auch IGN nun langsam, dass da irgend etwas schief läuft, auf dem Ozean der Videospiele.
Wo bleiben die großen Titel und warum gehts in den Software Studios von Sony so rund, was die Angestellten betrifft?
Im aktuellen Video-Podcast, versuchen die amerikanischen Gamer nachzuvollziehen, was geschah und weshalb es die aktuelle Lage auf See so unruhig werden ließ.
Ob alles auf nur Project Morpheus, das angekündigte VR-System für Sonys PS4 geschoben werden kann, wagen auch alle Gesprächsteilnehmer zu bezweifeln.

Continue reading Wellen

Bravely Default

Runden Basis

Japanische Rollenspiele der alten Schule sind, seit Square und Enix eins wurden und Final Fantasy sich von Kopffüßlern wie taktisch raffinierten Rundenkämpfen verabschiedete, nicht mehr so häufig anzutreffen . Hier und da tauchen die Gehirnzellen fordernden Kampfgetümmel natürlich noch auf und die ursprüngliche Mechanik ist in Ansätzen auch in den tummultigsten Multiplayerschlachten im tiefsten Kern aktiv. Doch von den wenigen, großen Runden-RPG-Konsolenhits der letzten sieben Jahre, zehrt so manch Liebhaber heute noch, während er auf das perfekte Remake seiner liebsten Rollenspiel-Episode wartet oder neue Hoffnung aus Außenseiter-Projekten von Nebelläufern und sanften Monolithen schöpft. Andere leben dagegen fröhlich in den Multiplayerwelten nie endender Online-Schlachten…
Auf dem Nintendo 3DS ist jedoch vor dem Jahreswechsel ein Kleinod für Freunde rundenbasierter Magier-Kämpfereien und Welten rettender Helden erschienen, welches wieder aus den Fabriken der veränderten Final Fantasy Fantasten stammt.
Bravely Default Screenshot 19
Continue reading Bravely Default

The Legend of the Mystical Ninja

Kid Ying & Dr.Yang

Eines der großartigsten Videospiele der Super Nintendo Ära wurde im Januar über den Nintendo eshop wiederveröffentlicht.
The Legend of the Mystical Ninja erzählt die Abenteuer der beiden Helden Kid Ying und Dr.Yang auf der Befreiungsmission einer japanischen Prinzessin.
In späteren Ablegern, der auch hier veröffentlichten Videospielserie, wurden die beiden ihren historisch angelehnten Vorbildern korrekt in Goemon und Ebisumaru umgetauft. Aber das auf einer anderen Konsole, zu einer anderen Zeit.
Auf dem Super Nintendo begann es im Westen es so:
The Legend of the Mystical Ninja
Continue reading The Legend of the Mystical Ninja

German Censorship

Unsinn in Deutsch

Das aktuelle South Park Spiel Stick of Truth, musste aufgrund eines Presswerkfehlers um lange drei Wochen verschoben werden, damit es den vermuteten Ansprüchen der hiesigen Obrigkeit entsprechend veröffentlich werden konnte. German Censorship eben.
Die zensierte Version war zwar bereis hergestellt, aber letzendlich nicht von der DVD-Fabrik in Massen produziert worden.
Neben einer albernen Analsonden-Mission, die an Stans Dad Randy durchgeführt wird und einem sarkastischen Abtreibungs-Minispiel, wurden auch nationalsozialistische Symbole auf das Spiel gepackt, die der deutsche Zocker nicht als solche präsentiert bekommen sollte.
Nun ist das überarbeitete Werk auch hier erschienen, aber alle die können, greifen natürlich zum Import.
Logo Alter!

Wenigstens mit echten Schwarzbalken – Zensur in ihrer reinster Form – fast wie bei den Nazis seinerzeit.
Continue reading German Censorship

Rufmord

Driveclub Entwickler meldet sich zu Wort

Wie Fauxbuzz gestern schon mitbekam, hat sich Driveclub Entwickler Col Rodgers auf NeoGAF zu Wort gemeldet, um den Gerüchten, die aufgrund seines Ausscheidens aus dem Entwicklungsteam im Netz kursierten, ein Ende zu bereiten.
Der gerade stattfindene Rufmord, würde seiner zukünftigen Karriere schaden.
Ein Insider, der nun keiner mehr ist, veröffentlichte auf dem bekannten U.S.-Forum, dass mangelnde Leistungen zum Austausch der Person Rodgers führten.
Doch wie sich nun herrausstellt, waren persönliche Gründe der Anlass.
PS4 Playstation 4 Foto: Sony
Driveclub für PS4 befindet sich laut Ex-Entwickler in gutem Zustand.
Continue reading Rufmord

Restrukturierung

Sony räumt sich auf

Nachdem sich in den letzten Wochen, das Kündigungskarusell in den Sony eigenen First Party Entwicklungs Studios drehte und viele Angestellte aus höhreren Positionen wehte, wird wohl nun bald wieder neu eingestellt und ein Ziel verfolgt, das auf den ersten Blick nicht ganz ersichtlich war. Restrukturierung. Optimierung. Effizienzmaximierung.
psone sony mze Foto: mze
Gesundgeschrumpfte PSOne – Sony will als gesamter Konzern mehr auf weniger setzen.
Continue reading Restrukturierung