Tag Archives: Zeitgeist

Retrobörse am Weekend im Falkenheim Bochum

Meh’ Zeug zum Sammeln!

Schon seit April 2013 versuchen engagierte Redakteure, wann immer es geht, die Veranstalter der Retrobörsen in Deutschland zu unterstützen. Zuletzt war dies im Mai 2018 möglich, als die 23. Retrobörse im Ruhrgebiet stattfinden konnte. Nun nähert sich das kommende Wochenende und der Samstag bietet Zeit und Raum die 24. Sammler- und Videospielspaß-Messe stattfinden zu lassen. So findet die Retrobörse am Weekend im Falkenheim Bochum statt und lädt alle leidenschaftlichen Computerspielfans zum Tauschen, Sammeln und Kaufen ein.

videospiele im regal Foto: mze
Darfs ein bisserl mehr sein? Die Retrobörse liefert Nachschub!
Continue reading Retrobörse am Weekend im Falkenheim Bochum

Bewerbungsphase für den Deutschen Entwicklerpreis 2018 gestartet

Auf den Brettern, die die Welt bedeuten.

Bislang hatten es Entwickler in deutschsprachigen Videospielgefilden nicht unbedingt sehr leicht, Fuß in der riesigen Branche zu fassen und auf global gültigem Niveau zu agieren. Erst nachdem Gamescom und Kulturwert für eine Akzeptanz des elektronischen Mediums sorgten, wurden Softwarefirmen, die Spiele herstellen, etwas ernster genommen und von politischer wie gesellschaftlicher Seite geschätzt. Damit die Wüste hierzulande endlich in eine blühende Landschaft umgewandelt wird, unterstützt der Deutsche Entwicklerpreis fähige Programmierteams, welche sich in gewissen Kategorien besonders auszuzeichnen wussten. Die Bewerbungsphase für interessierte Spielmacher hat soeben begonnen, sodass noch alle Chancen auf einen Sieg in begehrten Kategorien bestehen. So ist die Berwerbungsphase für den Deutschen Entwicklerpreis 2018 gestartet.

Entwicklerpreis-2017© Uwe Voelkner, FOX
Fröhliche Videospielmacher auf dem Deutschen Entwicklerpreis 2017.
Continue reading Bewerbungsphase für den Deutschen Entwicklerpreis 2018 gestartet

Miyamoto warnt vor Videospielgier im Business

Gute Spiele kosten einmal Geld.

Für viele alte Videospieler ist die aktuelle Generation der Games nicht unbedingt golden. Während Klassiker heutzutage lieblos aufbereitet werden, selten groß angelegte Highlights erscheinen, buhlen unbekannte Konzerne um die Gunst von Smartphoneplayern, die gratis angelockt, aber anschließend abgezockt werden. Shigeru Miyamoto, der bekannte Vater von Nintendos Donkey Kong und Super Mario, warnt deshalb die Branche nicht über die Bresche zu schlagen. Miyamoto warnt vor Videospielgier im Business.

WiiU_Hardware_Artwork_black_(01) Foto: Nintendo
Trotz WiiU nicht pleite – Nintendo.
Continue reading Miyamoto warnt vor Videospielgier im Business

Nintendo Switch versus Telefon

Fortnite auf dem Samsung Galaxy 9S+

Nintendos Switch begeistert nur eine gewisse Klientel, die sich mit kleineren Spielen und Umsetzungen zufriedengibt. Da neuere Entwicklungen den kräftigeren Maschinen vorbehalten sind, gab es auch schon unfaire Vergleiche mit Telefonen. Nun hat man den Versuch gewagt, der nicht ganz einfachen Wahrheitsfindung etwas auf die Sprünge zu helfen und vergleicht eine aktuelle Entwicklung auf Switch und Samsung Galaxy S9. Nintendo Switch versus Telefon.

Gba_Nintendo_Family Foto: mze
Nokia NGage hatte auch mehr Kraft als ein Nintendo GBA.
Continue reading Nintendo Switch versus Telefon

Vermisste Features vergangener Videospieltage

Retrogames konnten mehr!

Natürlich sind manche Erscheinungen auf den heutigen Videospielsystemen in der Vergangenheit unvorstellbar gewesen. Dennoch muss ein jeder alter Zocker eingestehen, dass manche Veränderung des Marktes nur bedingt mit Vorteilen gesegnet wurde. Oft verlangen die modernen Systeme recht viel Aufmerksamkeit, sollen sie stets mit neusten Updates und Funktionen bestückt sein, um ein einwandfreies Erlebnis während der auf Online-Auseinandersetzungen geeichten Gamingsessions zu garantieren. Doch auch andere Aspekte aktueller Software- und Konsolenveröffentlichungen lassen gerne in Zeiten schwelgen, in denen Games einige Selbstverständlichkeiten boten, die es derzeit nur noch selten zu bestaunen gibt. Vermisste Features vergangener Videospieltage könnten daher gut als Vorbild für kommende Releases genutzt werden – Retrogames konnten mehr!

Family_Computer_Nintendo Foto: mze
Fast jedes Game ein Klassiker – Grfx, Bgm & Gameplay.
Continue reading Vermisste Features vergangener Videospieltage

Hideo Kojima erklärt seinen Hang zu Schauspielern

Death Stranding unter Mads Mikkelsens Leitung?!

Hideo Kojima ist einer der bekanntesten Game Designer des Planeten. Seine Metal-Gear-Reihe, die unter seiner Führung bei Konami mit MGS 5 ein unschönes Ende fand, gilt als äußerst wichtige Entwicklung im Bereich der Computerspiele, und Fans feiern den seit 32 Jahren Games kreierenden Filmfan frenetisch. Warum aber im kommenden Spiel Death Stranding besonders viele Persönlichkeiten auftauchen, musste der berühmte Japaner nun erst einmal erklären versuchen. Hideo Kojima erklärt seinen Hang zu Schauspielern.

MGSV6 Foto: Konami
Schauspieler gehören eher in Spielfilme und auf Bühnen, sagt der Boss.
Continue reading Hideo Kojima erklärt seinen Hang zu Schauspielern

Wie Computerspiele Kulturgut wurden

Timeline der Videospielkultur im Computerspielemuseum Berlin.

Nicht nur Zocker und Programmierer überlegen täglich, ab wann ein Spiel zur Kunstform mutiert und aufgrund der gebotenen Inhalte als etwas ganz Besonderes in Ehren gehalten werden muss. Selbst wenn sich Teilnehmer der professionellen Branche eher als Entertainer betrachten, lässt sich der künstlerische Aspekt in Games genauso wenig abstreiten, wie deren Einfluss in das alltägliche Miteinander. Wie Computerspiele Kulturgut wurden, versucht nun eine neue Timeline im Computerspielemuseum in Berlin offenzulegen.

vectrex 3d headset csmberlin Foto: CSM
Einmal nicht durch die rosa Brille blicken …
Continue reading Wie Computerspiele Kulturgut wurden

Hideki Kamiya macht nur Entertainment

Japanischer Gamedesigner sieht in Videospielen keine Kunstform.

Der bekannte japanische Gamedesigner Hideki Kamiya trotzt gerne gängigen Meinungen und rotzt noch viel lieber via Twitter verliebten Fans in ihre selbst gekochte Buchstabensuppe. Schon häufig durfte man sich über dessen knappen Antworten amüsieren, welche dem Gegenüber das Gespräch vermiesen. Nun hat sich der Miterfinder von Bayonetta jedoch sehr weit über den Tellerrand gewagt und widerspricht der Aussage, dass Videospiele Kunst wären. Hideki Kamiya macht nur Entertainment, wie er durch ein kleines „kunstvolles“ Comic verrät.

Foto: Sega
Bayonetta sprüht vor künstlerisch wertvollen Inhalten.
Continue reading Hideki Kamiya macht nur Entertainment

Retrobörse im Ruhrgebiet findet morgen statt

Sammler aufgepasst!

Retrogames sind weiterhin ein fester Bestandteil der Videogames-Kultur. Besonders ältere Semester lieben die Rückkehr in vergangene Zeiten, als das Leben noch so unkompliziert war, wie die Bedienung der damaligen Gerätschaften. Aus diesem Grund erfreut sich auch die Retrobörse in Deutschland einer großen Beliebtheit und kann in regelmäßigen Abständen verschiedene Ortschaften besuchen. Im Ruhrgebiet blickt man dabei schon auf eine lange Tradition zurück, welche am Samstag aufrechterhalten wird. Die Retrobörse im Ruhrgebiet findet morgen statt.

23-retrobörse Logo Retrobörse
Geld einstecken, ebay checken und auf zur Retrobörse im Ruhrgebiet.
Continue reading Retrobörse im Ruhrgebiet findet morgen statt

Utomik Gaming Service startet heute

Über 750 PC-Games für 6,99 $ pro Monat.

Im Februar wurde der PC-Gaming-Dienst Utomik erstmalig einer größeren Gemeinde bekannt. Nun hat sich die Betaphase verabschiedet und der reguläre Service nimmt seine Fahrt auf. Der Utomik Gaming Service startet heute.

Alpha Foto: mze
Computer mit Power wird für Utomik benötigt.
Continue reading Utomik Gaming Service startet heute