Category Archives: Spiele-Maschine-Newsfeed

Spiele-Maschine-Newsfeed mit zusammenklabusterten Info-Fetzen aus geheimen Informationsquellen.

Atari VCS wurde von Journalisten angefasst

Die Ataribox in haptischer Fassung hinterlässt Fragen.

Auf der GDC 2018 war Ataris Überrest vertreten, um ausgewählten Fachjournalisten erste Eindrücke der geplanten Set-Top-Konsole zu vermitteln. Die im Juni letzten Jahres als Ataribox angekündigte Konsole wurde zuvor schon in den nostalgisch klingenden Namen Atari VCS umgetauft, bevor man das Gerät auf der Konferenz erneut vorstellte. Das Atari VCS wurde von Journalisten angefasst.

Foto: mze
Schon ein Jahr zu spät – Ataris VCS erschien 1977.
Continue reading Atari VCS wurde von Journalisten angefasst

Echtzeit Raytracing in Unreal Engine 4 erstmals gezeigt

Sturmtruppenhelme reflektieren gut.

Neue grafische Effekte in Videospielen konnten vor vielen Jahren nahezu mit jeder Erscheinung eines guten Titels wahrgenommen werden und brachten hervor, worauf sich die Branche seit einer knappen Dekade ausruht. Da jedoch weiterhin noch Schluchten im Rechenbereich zu überwinden sind, wird ein lange unmöglich scheinender Fortschritt langsam greifbar. So wurde auf der GDC 2018 von NVIDIA ein Techvideo vorgestellt, das in Echtzeit berechnetes Raytracing in Unreal Engine 4 erstmals gezeigt hat.

Alpha Foto: mze
PC in Zukunft wieder vorne – Raytracing in Echtzeit zeigts.
Continue reading Echtzeit Raytracing in Unreal Engine 4 erstmals gezeigt

Blue Byte zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands gewählt

Great Place to Work!

Arbeiten in der Spielebranche kann unter Umständen zu einer anstrengenden und stark zehrenden Tätigkeit mutieren. Manche Arbeitnehmer sprechen nachträglich immer wieder von unhaltbaren Zuständen bei Softwareproduzenten, denen Geld und Zeit meist am Ende einer Entwicklung langsam ausgehen. Crunch Time – die finalen Arbeiten zum Abschließen einer Spielentwicklung – wird oft als Höllenzeit beschrieben, in der Programmierer und Gamedesigner teils nur noch am Wochenende die eigenen vier Wände und Familie besuchen, weil Zeitmangel nach übermäßigem Einsatz im Büro verlangt. Dass es aber nicht überall ganz furchtbar zugeht, konnte nun Ubisoft verlauten lassen, nachdem das in Düsseldorf ansässige Studio Blue Byte zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands gewählt wurde.

Blue_Byte_logo_Ubisoft Logo: Ubisoft
Ein guter Platz zum Schaffen – Blue Byte in Düsseldorf.
Continue reading Blue Byte zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands gewählt

Majyuuou erscheint erneut für Super Famicom

SNES-Sammler atmen auf: King of Demons kehrt zurück.

Alte Konsolen sind so beliebt, dass immer wieder einmal neue Spiele für die hoch geschätzten Geräte der Vergangenheit erscheinen. Sammler lieben es dazu einfach auch neue Verpackungen und Titel in der Bibliothek aufzunehmen und sich an seltenen Prachtexemplaren im Privatbesitz zu erfreuen. Leider hat sich bei gewissen Titeln eine Nachfrage entwickelt, die zu Höchstpreisen führte, welche nur die wenigsten Liebhaber bereit zu bezahlen sind. Glücklicherweise nehmen sich kleinere Hersteller dieser Misere an und verdienen sich neben Respekt auch etwas Taschengeld, wenn sie seltene Spiele der Gaming-Geschichte samt Lizenz fast 25 später neu auflegen. Majyuuou erscheint erneut für Super Famicom in einer offiziellen Reprint-Fassung, die bisher darauf verzichtenden Sammlern gut eintausend Euro spart.

T-Snes_1_Graffiti_Yesno Foto: mze
SNES erhält Nachschub aus der Vergangenheit – fast wie Switch.
Continue reading Majyuuou erscheint erneut für Super Famicom

Zu viele Ports auf Nintendo Switch

Keine große Freude an alten Titeln auf einem Handheldhybriden.

Die ersten Jahre mit Xbox One und Playstation 4 waren recht trist und einfallslos. Erschienen dann einmal exklusive Titel, welche der neuen Hardware auf die Teile geschrieben wurden, standen neben zeitgemäßer Grafik leider oft fehlendes Gameplay oder technische Probleme im Vordergrund. Da diese Tröpfeltaktik aufgrund des übermäßigen Erscheinens von Wiederverwertungen und Indie-Titeln bei jungen Spielern aber nicht sonderlich negativ aufgefasst wurde und dem Erfolg in keinster Weise schadete, ist es nicht verwunderlich, dass nun beim Pushen eines später erscheinenden Gerätes der Hersteller ähnliche Strategien anwendet. Doch zu viele Ports auf Nintendo Switch stoßen nun auch anderen Spieleredakteuren sauer auf.

Nintendo-Switch Foto: mze
Erst PS4 jetzt Switch – Nintendos Konsole sammelt nun auch Staub.
Continue reading Zu viele Ports auf Nintendo Switch

Sonic Sneakers von Puma angekündigt

Renne wie der blaue Sega-Igel mit den Puma x Sega RS-0 Sonic.

Gaming-Kultur ist seit 1977/78 existent. Mit Space Invaders in Spielhallen und der Atari-VCS-2600 Konsole wurde der Grundstein für eine neue Welt geschaffen, in der grenzenlose Fantasien in virtuelle Realitäten umgewandelt werden konnten. Charaktere und Gegenstände aus Games beeinflussten Spieler weltweit derartig, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis haptische Güter aus Spielen in den Alltag herübergebracht wurden. Vom Mega-Man-Helm bis zum Gradius-Modellbausatz der Vic Viper kann mittlerweile so ziemlich alles käuflich erworben werden, was das Spielerherz beglückt. Metal Gear Motorrad – bittesehr. Da stets auch Schuhe von Sammlern besonders betrachtet werden, ergab sich nun erneut eine Kooperation zwischen einem Game-Publisher und einem Fußbekleidungshersteller, welche sich passender kaum gestalten könnte. Es wurden Sonic Sneakers von Puma angekündigt, mit denen flotte Igel jedes Hindernis zu meistern wissen.

Foto: Sega
Sonic hat robuste Treter – Highspeed tauglich.
Continue reading Sonic Sneakers von Puma angekündigt

Microsoft möchte zwei Milliarden Spieler mit der Cloud erreichen

2020 soll es schon soweit sein …

Aktuell hat Microsoft einen Stand im Konsolengeschäft, der vergleichbar zum Sega Dreamcast im Kampf gegen Playstation 2 ist. Die Konkurrenz scheint übermächtig und ein Umschwung in der Branche lockt Kunden auch noch zu anderen Ausweichmöglichkeiten. Um sich wieder stärker bei Spielern bemerkbar zu machen, möchte Microsoft mit einer neu entwickelten Strategie und Angebotspalette einen Thron ersteigen, der höher kaum gelegen sein könnte. Microsoft möchte zwei Milliarden Spieler mit der Cloud erreichen und hofft auf eine Umsetzung der Ziele schon im Jahr 2020.

Xbox-One-X Foto: Microsoft
Xbox One ließ MS stark zurückfallen – nach dem Erfolg mit Xbox360.
Continue reading Microsoft möchte zwei Milliarden Spieler mit der Cloud erreichen

Shadow of the Tomb Raider erscheint im September

Passend zum heutigen Filmstart im Kino.

Heute ist Lara Croft Day, wenn man die Veröffentlichung des neuen Kinofilms am heutigen Datum im Zusammenhang mit einer von SquareEnix verschickten Nachricht verknüpft. Während Alica Vikander hierzulande erstmalig die reiche Grabräuberin in Lichtspielhäusern mimt, wurde überraschend das Datum für einen Nachfolger von Rise of the Tomb Raider verraten und mit einem kleinen Teaser-Trailer versehen. Shadow of the Tomb Raider erscheint im September.

Screenshot4_RiseTombRaider_XboxOne Foto: SquareEnix
Die Stilikone der weiblichen Spielcharaktere – Lara Croft.
Continue reading Shadow of the Tomb Raider erscheint im September

Noctis Lucis Caelum Pack für Tekken 7

Königlicher Auftritt des Final-Fantasy-XV-Prinzen.

Als Tekken 1995 für die Playstation erschien, wurde Videospielgeschichte geschrieben, die sich bis heute zu erzählen lohnt. Immer noch ist die BandaiNamco-Marke unmissverständlich mit der Sony-Konsole verbunden und lockt in regelmäßigen Abständen zu zünftigen Handkantenfights zwischen guten Freunden. Mit Tekken 7 erschien der aktuellste Arcadeprügler 2017 für PS4 und Xbox One, der nachträglich auch Besuch von Haudegen aus anderen Prügelspielserien erhielt. Nun erscheint am 20. März der Noctis Lucis Caelum Pack für Tekken 7, der den Haupthelden aus Final Fantasy XV zum Schlagabtausch einlädt.

FFXV-e3Demo-Screen-SquareEnix Foto: SquareEnix
Noctis geht Fremd – Auftritt in Tekken 7 führt auch zu Geese Howard.
Continue reading Noctis Lucis Caelum Pack für Tekken 7

350000 Dollar im Monat via Twitch

Ninja spielt Fortnite mit Erfolg.

Nicht nur bekannte Youtube-Stars scheinen an der vernetzten Welt gut mitverdienen zu können. Mittlerweile hat sich auch der Streamingdienst Twitch zu einer nicht zu verachtenden Einnahmequelle für die auserwählten Zocker entwickelt. Ein Spieler, der sich einst auf Halo konzentrierte, schwang auf den Hit Fortnite um und verdient sich nun monatlich einen goldenen Controller. 350000 Dollar im Monat via Twitch ganz einfach verdient.

Alpha Foto: mze
Etwas mehr Equipment wäre wohl wichtig – PC allein genügt wohl kaum.
Continue reading 350000 Dollar im Monat via Twitch