All posts by mze

US-Rapper versucht sich auf dem Konsolenmarkt

Schrottkonsolen von Soulja Boy im besonderen Angebot.

In den USA zählt man zu einem gemachten Mann, hatte man in der Vergangenheit einmal einen Hit in den Top-Ten-Musikcharts. Der heute 28-jährige Soulja Boy schaffte sogar eine Nummer-1-Platzierung 2007, was ihm anschließend nicht noch einmal gelingen sollte. Nun hat sich der bekennende Videospieler einen Traum erfüllt und verkauft auf einer seiner leicht fragwürdigen Onlineplattformen zwei unterschiedliche Videospielkonsolen unter seinem Namen. Der US-Rapper versucht sich auf dem Konsolenmarkt.

Game Gear Fantasy Foto: mze
Selbst ein Game Gear verspricht heute noch mehr Spaß!.
Continue reading US-Rapper versucht sich auf dem Konsolenmarkt

Operencia: The Stolen Sun der Zen Studios vorgestellt

Altes und Neues – Echtes und Unechtes.

Das ungarische Team Zen Studios hat sich einmal etwas Besonderes ausgedacht. Anstatt einfach nur der Fantasie freien Lauf zu lassen, orientierte man sich beim neusten Projekt an mitteleuropäischer Folklore und den legendären Geschichten sowie Charakteren der Vergangenheit. Der neue First-Person-Dungeon-Crawler nutzt somit Dinge, welche vielen Menschen bekannt sind, jedoch noch nie in dieser Form in einem Videospiel verpackt wurden. Erscheinen soll das interessante Projekt erst einmal nur auf Steam, wobei auch andere Plattformen zukünftig eine Portierung erhalten könnten. 2019 soll das Werk für PC erscheinen. Operencia: The Stolen Sun der Zen Studios vorgestellt.

Operencia-The-Stolen-Sun Foto: Zen Studios
Selbst Attila der Hunne kommt vor – Operencia: The Stolen Sun.
Continue reading Operencia: The Stolen Sun der Zen Studios vorgestellt

John Romero kündigt ein neues Spiel an

Doom erschien vor 25 Jahren.

Der kreative Kopf hinter der Doom-Reihe, John Romero, hatte 2016 eigentlich den Plan gefasst, ein neues Spiel unter seinem eigenen Label Night Work Games via Kickstarter-Finanzierung herstellen zu lassen. Da das Projekt jedoch vorzeitig von der Crowdfundingplattform verschwand, wurde es etwas ruhiger um die alte Programmiererlegende. Nun hat der langhaarige Meister jedoch nach einigen Ankündigungen auf sozialen Netzwerken eine Botschaft zum 25-jährigen Jubiläum der ersten Doom-Veröffentlichung getätigt, die ein neues Werk verspricht. John Romero kündigt ein neues Spiel an.

Blackroom-Romero Foto: Night Work Games via Kickstarter.com
Blackroom könnte immer noch etwas werden ….
Continue reading John Romero kündigt ein neues Spiel an

Playstation Classic erscheint immer amüsanter

Open Source Emulation und weitere einfach versteckte Optionen.

Mit der Playstation Classic versuchte Sony Interactive Entertainment es einmal mehr Nintendo gleich zu tun. Eine Mini-Konsole, welche an das ursprüngliche Modell der ersten PSX erinnern und mit einigen Spielen bestückt die Vergangenheit wieder aufleben lassen sollte, wurde jedoch in überhasteter Art und Weise herausgebracht, sodass anstatt der Lobpreisungen seitens der Gamingcommunity eher Gelächter produziert wurde. Schon erste Tester waren von dem System nicht überzeugt, nun haben Besitzer weitere Gründe gefunden, warum sich Sony mit dem Release der Playstation Classic keinen echten Gefallen getan hat. Die Playstation Classic erscheint immer amüsanter, sieht man den geringen Aufwand, der in die kleine Konsole gesteckt wurde.

PSX_Birthday_Pic Foto: mze
Nun gibt es gelungene und weniger gelungene PSX-Systeme.
Continue reading Playstation Classic erscheint immer amüsanter

Gods ist als Remaster für PC und XBox One erschienen

“Into the wonderful”

Auf dem Amiga 500 Computer von Commodore spielten die Programmierer der heutigen Zeit und lernten mit der Rechentechnik oft erstmals umzugehen. Die Bitmap Brothers waren in dieser Zeit bereits ein angesehenes Team aus England, welches seit 1987 für gute Unterhaltung auf dem eigentlich doch eher als Spiele-Maschine betrachteten System sorgte. Speedball und Xenon dürften jedem alten Zocker ein Begriff sein und auch der später folgende Klassiker Gods wurde gerne von Besitzern ungläubigen Zuschauern vorgeführt, um die Power des A-500 eindrucksvoll zu demonstrieren. Letzteres Game ist nun in überarbeiteter Fassung für Spieler der Jetztzeit verfügbar gemacht worden, damit die goldene Vergangenheit der Plattformgames erneut erlebt werden darf. Gods ist als Remaster für PC und XBox One erschienen.

Xbox-One-X Foto: Microsoft
Amiga-Power nun auch auf Xbox One – in 4K auf Xbox One X.
Continue reading Gods ist als Remaster für PC und XBox One erschienen

Playstation 4 gewinnt 2019

Die besten Spiele gab es auf PS4.

Auch wenn zum Beginn der neuen Konsolengeneration 2013 eine ganze Zeit lang wenig herausragende Software erschien, so können sich Zocker derzeit wohl nicht mehr wirklich beklagen, besitzen sie Systeme aus dieser Epoche. Da derzeit wieder drei Geräte um die Gunst der Spieler buhlen, muss ein potenzieller Käufer schauen, welche Konsole derzeit das beste Angebot bietet. Multiplattformgames, Onlineangebote und natürlich Exklusivtitel machen den Kohl fett und entscheiden, wofür das Geld ausgegeben wird. Da weder Microsoft noch Nintendo in diesem Bereich die Nase vorne hatten, hat Sony 2018 ein verdammt gutes Jahr gehabt. Die Playstation 4 gewinnt 2019.

PS4 Playstation 4 Foto: Sony
Dank Vormachtstellung das System der Wahl – PS4
Continue reading Playstation 4 gewinnt 2019

Nintendo Switch on the fall

Ein zu schlechtes zweites Jahr.

Eigentlich dachten alle Spieler, Konsolenhersteller, Investoren und Analysten, dass Nintendo mit der Switch-Konsole einen großen Wurf gelandet hat. Ganze 20 Millionen Exemplare wollte der Mario-Konzern innerhalb des angebrochenen Fiskaljahres verkaufen, wovon man noch im Juli 2018 vollkommen überzeugt war. Da jedoch langsam bewusst wird, dass keine großen Titel seitens des Konzerns neben Super Smash Bros Ultimate und den Pokémon erscheinen, fristet das System derzeit ein etwas klägliches Dasein. Aus diesem Grund zweifelt die Masse der genannten Parteien aktuell stark, dass Big-N die gesteckten Ziele erreichen kann.
Nintendo Switch on the fall.

Switch-Packshot-Nintendo Foto: Nintendo
Der neue WiiU – nur nicht so gut?!
Continue reading Nintendo Switch on the fall

Happy Birthday Dreamcast

Zwanzig Jahre Superpower!

Gestern vor zwanzig Jahren erschien über Sega eine der wichtigsten Konsolen der Vergangenheit.
Das Sega Dreamcast stand am 27.11.1998 erstmalig in Geschäften Japans und brachte höchste 64-Bit-Power auf TV-Geräte der damaligen Zeit. Auch wenn die ersten Games nicht allesamt überzeugten, so konnte immerhin Virtua Fighter 3tb schon beeindruckend beweisen, dass hier ein System nach Hause gekommen ist, welches Spielhallenqualitäten in einer kleinen weißen Plastikkiste versteckte. Selbst heute lässt einen die erste Konsole, welche das junge Internet unsicher machte, einfach nicht los und überzeugt mit einer besonderen Spielebibliothek Sammler wie Zocker.
Happy Birthday Dreamcast!

r7_Dreamcast Foto: mze
Das R7-DC zählt zu den einfacher erhältlichen Sondermodellen.
Continue reading Happy Birthday Dreamcast

Sony bastelt an neuen Cartridges

Ein Handheld nach der Vita?

Mit der Playstation Vita hatte Sony kein großes Glück. Das tragbare Videospielsystem konnte sich weder auf dem Markt behaupten, noch erschien eine genügende Anzahl zeitgemäßer Games, welche die technischen Innereien der Konsole tatsächlich ausnutzten. Viele Grafik-Novels und japanische Textadventures ließen zwar einige wenige Zocker über das Gerät schwärmen, doch leider sind die greifbaren Highlights verschwindend gering. Dennoch scheint Sony von dem portablen Gaming nicht genug zu haben, wie neue Patentanmeldungen verraten könnten. Sony bastelt an neuen Cartridges, wie heute im Netz bekannt wurde.

PSvita_Sony_Shot Foto: Sony
Schon beim ersten Test hier als Failure beschrieben – PSVita
Continue reading Sony bastelt an neuen Cartridges

Neues The Legend of Zelda für Switch schon bald möglich

Gerüchte von einem Game Informer.

Mit The Legend of Zelda Breath of Wild schuf Nintendo ein Videospiel, welches nicht hervorragende Wertungen von den Fachmagazinen erhielt und viele begeisterte Zocker zum Kauf eines Nintendos Switch animierte. Auch Preise gingen an das Werk aus 2017. Vier Millionen Mal verkaufte sich der Titel bereits innerhalb von drei Monaten nach der Veröffentlichung, weshalb Big-N sicherlich möglichst bald eine vergleichbare Glanzleistung aufs Parkett legen möchte. Nach den gestreuten Gerüchten eines Game Informer Redakteurs, ist wohl auch ein Neues The Legend of Zelda für Switch schon bald möglich.

Zelda-Switch-Nintendo-Screen Foto: Nintendo
Zelda ist eine Marke mit viel Zugkraft – wann kommt das nächste Game?
Continue reading Neues The Legend of Zelda für Switch schon bald möglich