All posts by mze

Oculus Rift 1080p

Auf zum Optiker

Auf der CES in Las Vegas stellte ein Team von Technikern eine weiter entwickelte Version der heiß ersehnten Virtual Reality Brille Oculus Rift vor.
Oculus Rift 1080p. Projektname Crystal Cove.
Das aktuelle Geräte-Update beinhaltet ein AMOLED Screen, gegen das Verwischen von Grafik bei schnellen Bewegungen, und die Auflösung wurde auf 1080p getuned, wobei auch die Darstellungsverzögerungen durch Kopfbewegungen im Displays vermindert wurde.
Pud-J5A_PS2_mzeFoto: mze
VR anno 2002 – Sonys Pud-J5A für PS2
Continue reading Oculus Rift 1080p

Alles dreht sich, alles bewegt sich

oder „Schüttel, was du hast, denn du bist ein Depp“

Als Nintendo 2006 ihr neuestes Konsolenwerk Wii vorstellte, war dies das Ergebnis eines Notfallplans.
Man musste mit zwei finanzstarken Rivalen konkurrieren, die bei der Entwicklung ihrer Geräte weit weniger auf den Verbrauch von Ressourcen zu achten hatten.
Sony war seit der Playstation zum Inbegriff des Spielens geworden, Microsoft hatte sich mit deftiger Marketingunterstützung und einem vernünftigen Produkt zu einem wichtigen Konsolenhersteller gemausert. Zudem stellen die elektronischen Unterhaltungssegmente nur Teile der Konzerne dar, während Nintendo ausschließlich auf diesen Markt fixiert und von dessen Erfolg komplett abhängig ist.

Xbox_Console_F_Tilt_TransBG_RGB_2013 Foto: Microsoft
Die XboxOne ist eine “All-in-One”-Konsole (Strategie) für den Softwaregiganten aus Redmond. Was immer das heißen mag…
Continue reading Alles dreht sich, alles bewegt sich

UNU wird snakebyte vyper

Sonst bleibt alles gleich

Das Sunflex Europe Tablet Gerät UNU, das auf Android Basis neben Spielen auch Smart-Tv Features und typische Web Anwendungen am heimischen TV oder dem eigenen Screen erlauben möchte, erscheint nun offiziell am 10.01.2014 in Europa.
Jedoch hat sich der Name des mit einem 7 Zoll Display bestückten Grätes gewandelt.
Nun heißt UNU “snakebyte vyper” und möchte zum Preis von 199€ in der Tablet Airmouse Kombination oder für 229€ zusammen mit einem Gamepad erworben werden.
Entwurf VYPER Logo 300
Continue reading UNU wird snakebyte vyper

Nvidia vergisst WiiU

..wohl aus gutem Grund.

Der Prozessor und Grafikkartenhersteller Nvidia hat sich früh bemüht auf die kommende CES 2014 in Las Vegas hinzuweisen und möchte mit gespielten Verständnis für die professionelle Kundschaft punkten, indem er sich bewusst auf das Wesentliche konzentriert zeigt.
Der Hersteller wisse von den Gefahren der 100 Millionen Dollar verschlingenden AAA Produktionen, dem ständig steigenden Anspruch der Konsumenten sowie dem Vorteil der Möglichkeit möglichst sämtliche Plattformen zu bedienen, weshalb Nvidia wohl die erste Wahl darstelle, auch wenn in den Spiele-Maschinen eigentlich AMD und IBM Prozessoren verbaut wurden.
3_WiiU_Pikmin3_Screenshots_04 Foto: Nintendo
Kein Grafik-Monster? Pikmin3 auf WiiU
Continue reading Nvidia vergisst WiiU

XCOM: Enemy Within – Commander Edition

Xenomorph

Mit „XCOM Enemy Within“ veröffentlicht 2K Games alle Fireaxis Add-Ons zum Strategiespiel des Jahres 2012 für PC und Konsolen, wobei letztere Version ein eigenständiges Paket mit übervollem Inhalt bedeutet.
Im letzten Jahr kerkerten sich bereits viele Taktikspezialisten in ihre geheimen Bunker ein, um der Alieninvasion auf der Erde standzuhalten. Mittels Spezialeinheiten, hoch ausgebildeten Wissenschaftlern und einer konsequenten Weiterentwicklung der eigenen wie geborgenen Alien-Technik und Taktik, konnte man der Brut aus dem Weltall Paroli bieten und sie dahin zurückschicken wo sie hergekommen waren.
Dank des Erfolges erscheinen nun auf dem PC neue Kampfeinsätze auf zusätzlicher Add-On-Disk zum Hauptspiel, die für die Konsolen sogar als geschürtes Paket mit dem kompletten, vorhergegangenen Alienwar in einer Commander Edition zusammen erscheinen.
XCOM_EW_Screen_005
Continue reading XCOM: Enemy Within – Commander Edition

Lego Marvel Super Heroes

Shazam in Klötzchenform

Die gesamten Traveller’s Tales Versoftungen, rund um die vielen, von Lego eingekauften Universen, verliefen in den vergangen Jahren immer ziemlich erfolgreich. Nach Harry Potter, Star Wars, Batman, der Herr der Ringe, Pirates of the Carribean sowie eigenen Lego Videospielen, war es wohl an der Zeit, die nächste erfolgreiche Marke ins bunte Bauklötzchendesign zu verfrachten.
Die bekannten Marvel Superhelden Riege war bisher ungenutzt und lockt somit vielleicht alle vorherigen Missachter, der kindgerechten, virtuellen Späße, einen genaueren Blick auf die unterhaltsame Plastikspielzeug-Videogame-Lizenzware zu werfen.
LEGO Marvel SHS_Wolverine_Cap America_Thor_Human Torch2
Continue reading Lego Marvel Super Heroes

Batman: Arkham Origins

B-Man

Mit „Batman: Arkham Origins“ erscheint wie der Name schon vermuten lässt, ein Prequel der beiden ausgesprochen erfolgreichen Arkham Spiele mit dem dunklen, gut betuchten Industriellen im Strampelanzug und dem Spitzohrenhut.
Von Batman ist die Rede, doch dieser ist im neusten Teil, da Jahre vor dem ersten Asylum Ausflug, in der dystopischen Stadt Gotham und unter dessen Bewohnern ein noch unbestätigtes Gerücht. Um sicher zu gehen und zukünftig nicht mehr von dem selbsterkorenen Gerechtigkeitsspender gestört zu werden, setzt der Mafiaboss Black Mask ein extrem hohes Kopfgeld auf das selten gesichtete Fledermäuschen aus.
Somit finden sich pünktlich zum Weihnachtsabend acht professionelle Attentäter auf der Suche nach dem unbekannten Unbekannten.
BAO_Launch_Shiva
Continue reading Batman: Arkham Origins

Sonic Lost World – Die Schrecklichen Sechs Edition

X-treme Galaxies

Mit Sonic Lost World hat sich Nintendo ein ehemaliges Konkurrenz-Maskottchen für die eigenen Systeme exklusiv gesichert. Nachdem der rasende Hedgehog in der Vergangenheit oft spielerische Berg und Talfahrten erlebte, dank den beiden letzten Sonic Titeln, Generations und Colours, aber wieder verlorenen Boden wett machen konnte, standen die Chancen für ein sehr gutes Igel Jump´n Run nicht schlecht. Eine knallbunte HD-Brillanz mit Retro-Charme und schnelle Passagen in seitlichen und der Tiefe scrollender Level machten schon in Trailern Lust auf mehr. Ungewöhnliche Umgebungen, die Segianer leicht an das nie erschienen Sonice X-treme für den Sega Saturn erinnerten, ließen die Hoffnungen fast überquellen.
4_WiiU_Sonic Lost  World_Screenshots_23
Continue reading Sonic Lost World – Die Schrecklichen Sechs Edition

Dragon´s Crown

Ritter der Tafelrunde

Mit Dragons Crown veröffentlicht NIS ein Atlus Spiel auf PS3 und PSVita in Europa, das Sony noch vor einigen Jahren überhaupt nicht auf ihren Cell-Maschinen hätte sehen wollen.
Keine spektakulären Polygonwelten oder aufwendige 3D-Modelle sollen die Rechengeräte zur Abwechslung mal darstellen, sondern handgezeichnete Figuren, Monster und Hintergründe, denen mit berechneten Animationen einzelner Extremitäten Leben eingehaucht wird. Dies ist die selten zu bewundernden Grafikpracht, eines altbewährten Spielprinzips, das nach langer Zeit in Dragon´s Crown einmal wieder gefunden werden darf.
Dragon's Crown Screenshots (27)
Continue reading Dragon´s Crown

The Legend of Zelda: The Wind Waker HD

Vermisst wurde Junge mit Segelboot

Mit der Veröffentlichung von The Legend of Zelda: The Wind Waker HD schlägt Nintendo zwei Fliegen mit einer Klappe.
Zum einen bekommt der weiterhin zu Unrecht strauchelnde WiiU einen großen Namen im Softwareprogram, zum anderen bekommen Neulinge, die sich auf dem Gamecube oder der Wii noch nicht zuhause fühlten, einen zehn Jahre alten Klassiker serviert, der sich trotz seines Alters aufzwingt gespielt zu werden.
6_WiiU_Zelda Wind Waker_Screenshots_15
Continue reading The Legend of Zelda: The Wind Waker HD