All posts by mze

Händler entfernt Xbox One aus dem Sortiment

Game Pass zerstört Einzelhandel.

So wie es bereits im August letzten Jahres mit der ursprünglichen Fassung der Xbox One von Microsoft geschah, wird nun auch bei Einzelhändlern in den Regalen etwas aussortiert. Während die Gründe für ein Entfernen von Hardware aus dem Verkauf in 2017 jedoch im Sinne des Erfinders lagen und aufgrund “zeitgemäßer Hardwareupgrades” stattfanden, sind die aktuellen Entwicklungen einer kontroversen Entscheidung Microsofts zu verdanken. Ein Händler entfernt Xbox One aus dem Sortiment, weil das angekündigte Update des Game Pass das Geschäft zerstört.

Xbox-One-X Foto: Microsoft
Es läuft einfach nicht rund mit der Xbox One von Microsoft.
Continue reading Händler entfernt Xbox One aus dem Sortiment

Nintendo vor fast 130 Jahren

Ein Bild geht um die Welt.

Nintendo ist schon seit vielen Jahrzehnten im Geschäft. Das 1889 gegründete Unternehmen verdienten sich seinen Ruf zuerst mit der Herstellung von besonders schönen Hanafuda-Spielkarten, die teilweise nicht sonderlich gern von der japanischen Obrigkeit gesehen wurden. Yakuza hingegen nutzten die aus Baumborke gemachten und in Handarbeit hergestellt Karten für verbotenes Glücksspiel recht gern. Eine Zeitreise in die ersten Tage von Nintendo Koppai ermöglicht nun ein frisch veröffentlichtes Foto, welches das erste Hauptquartier des sich erst noch entwickelnden Mario-Konzern zeigt. Nintendo vor fast 130 Jahren.

Family_Computer_Nintendo Foto: mze
Nintendo macht heute gern noch immer mit Karten Cash.
Continue reading Nintendo vor fast 130 Jahren

Xbox Game Pass enthält kommende Veröffentlichungen

Neuste Entwicklungen auf Xbox One verwundern.

Exklusive Titel sind auf Microsofts Xbox One Konsole eher die Seltenheit. Ein paar wenige Highlights, die sonst nur auf den PC spielbar sind, erschienen jedoch für das Gerät, das nun eher mit anderen Vorteilen zu punkten versucht. Beispielsweise die Abwärtskompatibilität zu Xbox-360- und Ur-Xbox-Games, oder die Möglichkeit alle erworbenen Spiele auch am Rechner zu genießen. Nun hat MS etwas tiefer in die Trickkiste gegriffen, denn der Xbox Game Pass enthält kommende Veröffentlichungen für Nutzer des Premiumservice in Zukunft ab Release parat.

Xbox-One-X Foto: MS
Xbox One versucht Zucker in Hintern zu blasen – mit Tücken.
Continue reading Xbox Game Pass enthält kommende Veröffentlichungen

Cyberpunk 2077 wird eine Musikrichtung

CD Projekt Red engagiert Bryan Mantia von Primus.

Videospielmusik ist oft mehr als das Beiwerk zum dargestellten Geschehen der Games. Wie groß der Einfluss von musikalischen Ergüssen auf Videospiele ist und umgekehrt wieder Einfluss auf Musiker nimmt, zeigte schon „Diggin in the Carts“ der Red Bull Music Academy eindrucksvoll. Dass es hier oft auch mehr zu entdecken gibt, als aus Top-100-Charts der vergangenen Dekaden gezogen werden kann, wissen musikalische Zocker dazu. Da seit Hip-Hop, Techno und schrecklichem Eurodance kaum Neues in Ohren flog, klingt CD Projekt Reds Herangehensweise an ihr kommendes Werk auch in diesem Gebiet vielversprechend. Cyberpunk 2077 wird eine Musikrichtung.

Wipeout-Collection Foto: mze
Wipeout sagte schon: Listen carefully whilst playing – always!
Continue reading Cyberpunk 2077 wird eine Musikrichtung

Eschatos 1CC auf Xbox 360 im Easy-Mode

Gunners Heaven.

Eschatos der Qute Corporation steht in den Fußstapfen von Judgement Silversword, welches von M-Kai für das japanische Wonderswan-Handheld programmiert wurde und dort 2004 für Aufsehen sorgte. Eschatos auf Xbox 360 aus dem Jahr 2011 kann aus vergleichbaren spielerischen Gründen ebenso begeistern und mit abwechslungsreichen wie hektischen Gegnerformationen die volle Konzentration des Spielers auf sich ziehen. Hier das stimmungsvolle Shoot’em Up im Easy Mode mit einem 1CC played by www.Spiele-Maschine.de.


Enjoy nice Space-Shooting-BGM!

Nintendo Labo sorgt für Aufsehen

Nicht aus Pappe!

Nachdem Big-N erst in einem Nintendo Direct Mini die regulären Veröffentlichungen für das Heim-Handheld Switch präsentierte, kündigte man im Anschluss noch eine Überraschung für Junge und Junggebliebene an. Als dann Mittwochnacht um 23:00 Uhr Nintendo Labo vorgestellt wurde, verfiel die Spielergemeinde in verblüfftes Staunen. Das Gezeigte erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Switch-Konsole in ungeahntem Maße, obwohl der Hardwarehersteller auf einfachste Werkstoffe setzt. Nintendo Labo sorgt für Aufsehen.

Switch-Nintendo-Screen-System Foto: Nintendo
Bald als Piano, Puppenhaus und Roboter einsetzbar – Switch.
Continue reading Nintendo Labo sorgt für Aufsehen

Gential Jousting bekommt Story-Modus

Indie unter der Gürtellinie.

Wenn zeitgemäße Technik in Spiele-Maschinen hauptsächlich unzeitgemäß ausgenutzt wird, bleibt ein wichtiger Aspekt des Videogamings auf der Strecke. Wenn massenhaft erscheinende Indie- und Minigames sich nur noch marginal in Inhalten unterscheiden und vergessene Vorbilder eine qualitativ hochwertigere Erfahrung offenbaren können, steht das Medium still auf der Stelle. Unverhofft kommt nun jedoch aus den tiefen Höhlen der vielen unabhängigen Entwickler eine Partyspieloffenbarung, die neben derben Lachern auch für errötete Wangen sorgen kann. Ein bizarres Early-Access-Game, welches männliche Genitalien zum Kontrollieren anbietet und auffordert diese sinngemäß einzusetzen – oder führen. Vor dem Austritt aus der Early-Access-Phase wird jedoch noch etwas an den Höhepunkten gefeilt: Genital Jousting bekommt Story-Modus.

SchlongJohnGenitalJousting Foto: Free Lives
Schlong John ist ein neuer symphatischer Charakter in Genital Jousting.
Continue reading Gential Jousting bekommt Story-Modus

Technischer Anspruch in Videospielen 2018

Die Highlights in zweieinhalb Minuten …

Mit der Veröffentlichung von Zwischenschritten im Konsolensektor versprachen die Hersteller von Playstation 4 und Xbox One noch mehr Power bereitzustellen, die zur Berechnung von aufwendigen Grafiken in höchster Auflösung verwendet werden können, und wohl auch sollten. Schaut man sich jedoch die Exklusivtitel der jeweiligen Spiele-Maschinen im angefangenen Jahr näher an, fällt schnell der fehlende Zeitgeist bei Indie-Games und Wiederveröffentlichungen ins Gewicht. Ein Video hat nun die grafisch eindrucksvollsten Kandidaten plattformübergreifend gesammelt, und demonstriert den technischen Anspruch in Videospielen 2018, dem in der einst als Zukunft angesehenen Gegenwart eigentlich wesentlich mehr Games entsprechen müssten.

PS4 Playstation 4 Foto: Sony
PS4 zeigt wohl noch am häufigsten die Muskeln …
Continue reading Technischer Anspruch in Videospielen 2018

Cardinal Sins auf Xbox 360

Wonderwitch in Big-Screen-Shmup-Action.

Auf dem wunderbaren Eschatos der Qute Corporation für die Xbox 360 von Microsoft sind auch zwei M-Kai Shoot’em Ups des japanischen Wonderswan-Handhelds enthalten. Neben dem bekannteren Judgement Silversword auch das sonst nur via Freeware-Download erhältliche Wonderwitch-Shmup-Game Cardinal Sins. Hier ein kurzer Videoeinblick in die sieben Todsünden aus dem Jahr 2004.


Shoot’em Up!

Kritik an Nintendo wächst

Preisgestaltung der Portierungen inakzeptabel?

Als Nintendo kürzlich die baldige Zukunft des Switch in einem Direct Mini demonstrierte, waren einige Portierungen zu sehen, die ihren Sprung von der WiiU-Konsole auf den Heim-Handeheld-Hybriden machen. Da nur wenige Spieler WiiU nutzten und nun Switch durchstartet, verhält es sich auf dem erfolgreicheren System ähnlich wie auf der PS4, als dort PS3-Umsetzungen einer größeren Gemeinde erneut angeboten wurden. Doch die Kritik an Nintendo wächst, weil die Preisgestaltung der Portierungen missfällt.

Tropical Freeze Packshot Foto: Nintendo
Donkey Kong Country: Tropical Freeze sorgt für Kälteeinbruch.
Continue reading Kritik an Nintendo wächst