Tag Archives: Zeitgeist

KaDeWe hat keine Videospiele

Warnung für Toy-Hunter.

Das Kaufhaus des Westens gilt als eines der vielfältigsten Großkaufhäuser der Welt. In Europa ist es das größte Warenhaus und blickt auf eine 110 Jahre alte Geschichte zurück. Über 380.000 verschiedene Artikel gibt es im Kaufhaus des Westens – sogar Automobile von Tesla stehen in der Eingangslobby – doch das KaDeWe hat keine Videospiele.

N64_Nintendo Foto: mze
Vor zwanzig Jahren im KaDeWe erstanden – N64.
Continue reading KaDeWe hat keine Videospiele

Castlevania auf Nickelodeon könnte kommen

Zeichentrick für Videospieler.

Seit dem Ende letzten Jahres kursierten Nachrichten über die mögliche Zeichentrickumsetzung einer bekannten Videospielreihe. Verschiedene Quellen aus der TV-Branche sprachen davon. Darunter auch der die Nick Frederator Studios betreuende Fred Seibert, der kryptische Informationen über ein in Planung befindliches Projekt verriet. Castlevania auf Nickelodeon könnte kommen.

Foto: Nintendo/ Konami
Einst ein Highlight auf der Mattscheibe – Castlevania.
Continue reading Castlevania auf Nickelodeon könnte kommen

Gute Vorsätze für 2017

Spielbranche unter vergangenen Fehlern analysiert.

Es ist kein Geheimnis, dass sich ältere Gamer von der gesamten Branche etwas veräppelt vorkommen. Menschen, die bereits in der längst vergangenen Vergangenheit mit Spielen ihren Alltag versüßten und die fortschreitenden Entwicklungen auf dem Sektor des Videogames stetig mitverfolgten. Diese Personengruppe äußerst sich seit drei Jahren immer wieder, dass auf der aktuellen Konsolengeneration etwas nicht ganz richtig läuft. Alte Games in neuem Gewand, technisch primitive Indiesoftware, die modernste Ressourcen verschlingt, und Service-Angebote der Hersteller, die sich auf kontinuierliche Einnahmen anstatt auf Spielspaß konzentrieren. Von unnötigen Hardwarupgrades innerhalb des eigenen Zyklus ganz zu schweigen. Gaming lief schon einmal besser, auch wenn Gegenargumente über die Vielfalt und Zugänglichkeit schwärmen versuchen. Gute Vorsätze für 2017 bieten daher pünktlich nach dem Jahreswechsel verschiedene Webseiten, die sich auf die größten Haken im Hobby einlassen und Wünsche nach spürbaren Verbesserungen aussprechen.
Die Spielbranche unter vergangenen Fehlern analysiert.

PS4 Playstation 4 Foto: Sony
PS4 hat in 2017 viel gut zu machen – laut Gamingbolt.com.
Continue reading Gute Vorsätze für 2017

Neue VR-Arcades in Deutschland

Déjà-vu nach 25 Jahren.

Da die Virtuellen-Welten-Helme 25 Jahre nach ihrem ersten Aufkommen selbst in 2016 noch immer nicht richtig Fuß im Heimgebrauch fassen, sprießen Geschäftskonzepte aus dem Boden, die mit der unhandlichen Technik im Vergnügungssegment ansiedeln. Anstatt Spieler mit umständlichen Aufbauten in den eigenen vier Wänden zu konfrontieren, bieten die neuen VR-Arcades in Deutschland perfektionierten Einsatz der hochwertigsten HMDs auf Stundenbasis. Ein Déjà-vu nach 25 Jahren.

vr boy package Foto: mze
1992 gabs bereits das erste Virtuality-Café am Berliner Zoo.
Continue reading Neue VR-Arcades in Deutschland

Videospielmarkt in 2016 gewachsen

Ein 91 $ Milliarden Dollar Geschäft.

Obwohl 2016 sicherlich nicht als ein besonders glückliches Gaming-Jahr bezeichnet werden kann, ist der Videospielmarkt in 2016 gewachsen. Trotz des Fokus auf Konsolen-Hardware und Smartphone-Spiele ging die Rechnung für die gesamte Branche offensichtlich auf. Datenerhebungen lassen darauf schließen, dass der Sektor ein 91 $ Milliarden Dollar Geschäft gewesen ist.

videospiele im regal Foto: mze
Jetzt müsste nur noch die Qualität im Einklang sein …
Continue reading Videospielmarkt in 2016 gewachsen

Fünf Games auf Retro Engine Sigma

Erstes größeres Update zeigt eingebaute Spielklassiker.

Mit der Retro Engine Sigma hat das Doyodo-Team anscheinend den Zahn der Zeit getroffen.
Neben NES-Mini und wiederveröffentlichtem Mega-Drive schadet eine Linux-Konsole für den Gebrauch am HD-TV auch wenig, wenn es die rechtlichen Rahmen erlauben. Mindestens 28 Geräte soll das Gerät schließlich emulieren können, weshalb auch ein paar Klassiker auf die ausgelieferten Systeme vorinstalliert werden sollen – und das legal. Die ersten fünf Games auf Retro Engine Sigma zeigte ein größeres Update der Indiegogo-Kampagne heute.

Retro-Engine-Sigma Foto: Doyodo
Ein MD-Mini ist es nicht – Retro Engine Sigma.
Continue reading Fünf Games auf Retro Engine Sigma

Retrobörse Ruhrgebiet wechselt Veranstaltungsort

Termine für 2017 ebenso bekannt.

Wie bereits im November angekündigt, findet bereits am 21. Januar die erste Retrobörse in 2017 statt.
Die Veranstaltung hatte kürzlich erst Hamburg und Wien einen Besuch abgestattet, macht aber nach den Weihnachtsfeiertagen direkt weiter, alte Games in neue Hände zu befördern. Im Ruhrgebiet sollte eigentlich im Januar in der Abenteuerhalle Kalk die erste Show stattfinden, doch die Retrobörse wechselt den Veranstaltungsort.

videospiele im regal Foto: mze
Für Freunde alternder Videogames ein Muss – Retrobörsen.
Continue reading Retrobörse Ruhrgebiet wechselt Veranstaltungsort

Virtual Reality gleicht LSD

Microsoft von Wirkung überzeugt.

Obwohl aktuell noch nicht wirklich über eine Revolution auf dem erneut aufgekeimten VR-Sektor gesprochen werden kann, ist sich der Windows-Konzern Microsoft sicher, dass in zehn Jahren andere Stufen erreicht werden können. Technisch, aber auch tiefenpsychologisch. Virtual Reality gleicht LSD.

Hololens_HMD_Microsoft Foto: Microsoft
Tripping Time – dank Technik statt Chemie.
Continue reading Virtual Reality gleicht LSD

Neues von Tectoy

Neues von Sega.

Im Rahmen der Wiederveröffentlichung des Sega Mega Drive über Tectoy in Brasilien wurden Gespräche mit den CEO Stephano Arnhold Ceo auf der Comic Con Experience in Sao Paulo geführt. Am vergangenen Wochenende kamen so einige interessante Informationen über die zukünftigen Pläne – der im nächsten Jahr ihr dreißig jähriges Bestehen feiernden Firma – ans Licht.
Neues von Tectoy heißt Neues von Sega.

Sega_Dreamcast_R7 Foto: mze
Neue Hardware nicht ausgeschlossen – Tectoy plant …
Continue reading Neues von Tectoy

RetroEngine Sigma Konsole innerhalb einer Stunde finanziert

28 Videospielsysteme in einer kleinen Kiste.

Gestern berichtete man bereits von der Möglichkeit, dass Konami mit der Turbografx einen Schritt in den neu aufgekeimten Mini-Konsolen-Sektor tätige, heute gibt es schon wieder frische News aus der nicht tot zu bekommenden Vergangenheit. Ein paar findige Bastler der Firma Doyodo haben einen Plan auf Indigogo veröffentlicht, der auf offene Ohren und Portemonnaies stieß: RetroEngine Sigma Konsole innerhalb einer Stunde finanziert.

Mega_Drive Foto: mze
Wie ein Mega Drive als Schlüsselanhänger – RetroEngine Sigma Design.
Continue reading RetroEngine Sigma Konsole innerhalb einer Stunde finanziert