Category Archives: Spiele-Maschine-Newsfeed

Spiele-Maschine-Newsfeed mit zusammenklabusterten Info-Fetzen aus geheimen Informationsquellen.

Die PS5 erscheint schon 2018 …

VR-Tech im Inneren verankert.

Obwohl Sony mit der Playstation 4 eigentlich erst in diesem Jahr mit wirklichen Highlights in regelmäßigen Abständen punkten kann, häufen sich die Gerüchte über die kommende Spiele-Maschine des bekannten Hightech-Konzerns. Mit exklusiven Veröffentlichungen wie Ni No Kuni II, God of War, Spider-Man, Dreams, Death Stranding und Detroid: Become Human bietet das vierte Playstation-System endlich eine ansehnliche Anzahl zeitgemäßer Videospielentwicklungen und wird technisch wohl auch langsam etwas stärker gereizt, als es HD-Remasters und Remakes vergangener Recheneskapaden verlangten. Dennoch wollen Insider wissen, dass der Nachfolger der über 75 Millionen mal verkauften PS4 schon dieses Jahr überraschend erscheinen könnte. Die PS5 erscheint schon 2018, vermittelt ein journalistischer Artikel, der 1000 Dollar fürs Lesen verlangt.

PS4 Playstation 4 Foto: Sony
Ist die PS4 trotz Pro-Upgrade bald schon ein altes Eisen?
Continue reading Die PS5 erscheint schon 2018 …

Schatten der Mikrotransaktionen

Middle Earth Entwickler gesteht Fehler ein.

Im letzten Jahr macht nicht nur EA einen großen Fehler mit dem Einbau von zusätzlichen Verdienstquellen in ihrem Star Wars Battlefront II, sondern auch der Entwickler der Middle Earth: Shadow of War Entwicklung. Während Electronic Arts kurzzeitig von Mikrotransaktionen in Battlefront aufgrund des öffentlichen Shitstorms absah, ändert der Hersteller Monolith Productions bei Shadow of War nun nach einem guten halben Jahr die Strategie, um sich wieder bei der Kundschaft einzuschmeicheln. Man wolle aus dem Schatten der Mikrotransaktionen wieder heraustreten und sehe den gemachten Fehler ein.

videospiele im regal Foto: mze
Games ohne kostspiele Zusätze sind die Zukunft …
Continue reading Schatten der Mikrotransaktionen

Meister der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga ermittelt

FIFA-Fußball an Ostern mit Eiern gezockt.

Seit dem Erscheinen auf Sega Mega Drive kennen Videospieler die Fußballspielreihe FIFA International Soccer von Electronic Arts. Jährlich erscheinen seit 1993 Updates und Weiterentwicklungen der gelungenen Bolzplatzgames, die heutzutage sogar auf großen Events um hohe Preisgelder gespielt werden. Am Osterwochenende wurde der neue Deutsche Meister der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga ermittelt, der mit seinem Sieg auf einem großen Wettkampf – neben Ruhm und Ehre – auch ganze 25000 Euro gewann.

FIFA-Champion-Germany-2018 Foto: Felix Gemein
FIFA Fußball von EA ist virtueller Sport – „TheStrxngeR“ ist der Meister.
Continue reading Meister der TAG Heuer Virtuellen Bundesliga ermittelt

Konami macht es mit Bomberman

Portierung nach Millionenerfolg auf Switch.

Konami war einst der Inbegriff für hervorragendes Videogaming. Mittlerweile leidet der Konzern jedoch an Innovationsarmut und schafft es nicht einmal lautstark gewünschte Projekte erneut anzubieten. Dagegen wird weiterhin die Metal-Gear-Solid-Marke gemolken und mit seltenem wie weniger gelungenem Einheitsbrei gutes Geld verdient – während Fans jammern. Konami macht es mit Bomberman und wird wieder nicht genötigt die Gangart zu wechseln.

Foto: Konami
Weihnachten 2013 machten Postkarten Hoffnung – Konamis Highlights.
Continue reading Konami macht es mit Bomberman

True Electric Love in Japan auf Switch

Ein Spiel passend zum Osterfest.

In Japan ticken die Uhren anders und anstatt sich unbedingt mit saftigen Pornofilmen die Zeit zu vertreiben, lieben dortige Videospieler und Herren jeden Alters Datingsimulationen, die einen mit jungen Mädchen in Verbindung bringen. Ob Videoaufnahme, Telefongespräch oder CGI-Sequenz – niedliche Mädchen in Schuluniformen versprechen einen Verkaufserfolg. Ein Spiel, das auf Apples iOS-Store keine Freigabe bekam, erschien nun überraschend für Nintendos Heim-Handheld: True Electric Love in Japan auf Switch.

Switch-Packshot-Nintendo Foto: Nintendo
Reinschieben – Big-N öffnet sich neuerdings Erwachsenenthemen mehr.
Continue reading True Electric Love in Japan auf Switch

Wipeout VR Update für PS4 erschienen

Das beste VR-Spiel bisher?

Mit der Einführung von Playstation VR für die PS4 tat sich Sony nur bedingt einen Gefallen. Zwar war man besonders früh beim Neustart der alten Technik dabei, doch hohe Preise, schlechte Handhabung und Übelkeit bei Nutzern stellten zusätzliche Probleme zu fehlenden Inhalten dar. Als man dann selbst noch Aussagen tätigte, die im Widerspruch zur eigentlichen Prophezeiung und dem Einsatzgebiet standen, wurde PS VR gleich noch unbeliebter. Nun hat Sony aber entgegen der eigenen, einstigen Aussagen einen Patch für ein beliebtes Playstation-Game herausgebracht, der die bereits länger erhältliche Future-Racer-Collection zu einer der besten VR-Erfahrungen machen soll. Das Wipeout VR Update für PS4 ist erschienen.

Wipeout-Collection Foto: mze
Passende Serie für einen Schritt in die Zukunft – Wipeout.
Continue reading Wipeout VR Update für PS4 erschienen

Neue WiiU-Spiele auf Switch

Der kleine Unterschied zwischen zwei Generationen.

Weiterhin scheint Nintendos Switch Rekorde mit den Verkaufszahlen aufzustellen und die Besitzer des Heim-Handheld-Hybriden zu befriedigen. Merkwürdig erscheint dabei jedoch, dass neben wenig exklusiver Software besonders die Portierungen von Spielen des wenig beliebten WiiU-Systems auf dem neuen System auftrumpfen. Neue WiiU-Spiele auf Switch scheinen für Nintendo wirtschaftlichen Sinngehalt zu besitzen, kosten sie doch ein Vielfaches der vergangenen Veröffentlichungen.

WiiU_Hardware_Artwork_black_(01) Foto: Nintendo
Ohne WiiU kein Switch – auch die Software betreffend.
Continue reading Neue WiiU-Spiele auf Switch

Albion Online bald auf Steam

Mehr Dampf für Berliner MMO-Sandbox-RPG.

Albion Online aus Berlin scheint sich einen gewissen Namen unter Onlinespielern gemacht zu haben, denn der Ausbau des virtuellen Reiches führte in der Realität zu ähnlichem Wachstum. Das Spiel der Sandbox Interactive Studios bekommt die Ehre auch auf einer sehr bekannten Plattform für PC-Spiele zu landen und kann dort versuchen noch mehr Spieler zu erreichen. Albion Online bald auf Steam.

Albion-Online Logo: Sandbox IE.
In Kürze auf Steam verfügbar – Sandbox-MMORPG Albion Online.
Continue reading Albion Online bald auf Steam

Rare’s Traum versinkt nach Veröffentlichung

Sea of Thieves für Xbox One und PC versagt.

Über den englischen Videospielhersteller Rare kann man viel erzählen. Das einst unter Nintendo geführte Studio verbreitete besonders Ende der neunziger Jahre viel Freude auf Nintendo64-Konsolen und kostete daraufhin den ins gemeine Geschäft einsteigenden Konzern Microsoft viel Geld bei einer Übernahme. Seit über 15 Jahren arbeiten die Mitarbeiter von Rare nun ausschließlich für den Hersteller der Xbox-Konsolen, schufen jedoch seither keinen einzigen Meilenstein der Videospielgeschichte mehr, welcher mit den vorangegangenen Werken mithalten konnte. Nun hatte man sich auf das Online-Piratenabenteuer Sea of Thieves verlassen, das jedoch nach Release herbe Kritik einstecken muss. Rare’s Traum versinkt nach Veröffentlichung eines nur im Ansatz fertiggestellten Spiels.

Xbox-One-X Foto: Microsoft
Seltener Exklusivtitel versagt auf Xbox One trotz Premiumproduzent.
Continue reading Rare’s Traum versinkt nach Veröffentlichung

C64 Mini landet Ende März bei Gamestop

Biggest Selling Gaming Item of 2018 So Far.“

Der Hype um wiederauflebende Computer- und Konsolensysteme der Vergangenheit in kleineren Revival-Versionen scheint nicht abzureißen. Auch wenn Nintendos SNES Classic Mini aktuell im Preis sinkt, ist Bedarf nach Geräten weiterhin vorhanden, welche möglichst unkomplizierten Zugang zu Klassikern der Gaming-Geschichte ermöglichen und im authentischen Design erscheinen. Nachdem die Nachfrage nach dem C64-Mini recht gewaltig zu sein scheint, steigt auch noch ein bekannter Videospielhändler in den Neo-Retro-Markt. Der C64 Mini landet Ende März bei Gamestop.

TheC64-Mini Foto: Kochmedia
Commodore 64 erlebt 2018 zweiten Frühling.
Continue reading C64 Mini landet Ende März bei Gamestop