Tag Archives: Zeitgeist

Sonic sieht aus wie Sonic the Hedgehog

Paramount erfüllte die Wünsche der Fans.

Alleine die Idee, einen Kinofilm mit dem blauen Igel von Sega zu produzieren, klingt im ersten Moment wie ein zum Scheitern verurteiltes Vorhaben. Selbst Nintendo hatte einst mit dem Super-Mario-Streifen kein Glück. Da man beim flotten Sega-Maskottchen dazu in ersten Produktionsschritten ein hässliches Design wählte, um Sonic in die Realität zu holen, schien das Projekt schon lange vor dem Start verloren. Glücklicherweise hörte man bei Paramount Pictures aber die Kritik der Fans und hielt die Veröffentlichung zurück, entschied den Igel komplett neu zu gestalten und alle Szenen im Film zu ersetzen. Jetzt ist der offizielle Trailer für das im Februar erscheinende Filmwerk veröffentlicht worden und Sonic sieht aus wie Sonic.

WiiU Sonic Lost World Foto: Sega/Nintendo
Sonic wie man ihn liebt – schnell und ungezähmt!
Continue reading Sonic sieht aus wie Sonic the Hedgehog

Wertung von Death Stranding lässt Fragen offen

Ist die Famitsu käuflich?

Über Death Stranding von Hideo Kojima wird derzeit heftig diskutiert. Entweder ist es ein schlechtes Spiel mit geringem Inhalt, oder aber es zählt zu den besten und wichtigsten Veröffentlichungen der letzten Jahre. Die Wertungen gehen stark auseinander, sodass man wohl selbst auschecken muss, ob einem das Game zusagt. Etwas merkwürdig ist es aber, dass erneut ein Game des bekannten japanischen Game-Designers ausgerechnet von einer der kritischsten Videospiel-Redaktionen eine Höchstwertung erhalten hat, die in dreißig Jahren bislang nur 26 Videospiele einheimsen konnten. Da ausgerechnet das Maskottchen dieser Fachpublikation sowie dessen ehemaliger Chefredakteur neben anderen Persönlichkeiten anzutreffen ist, lässt die Wertung von Death Stranding Fragen offen. Ist die Famitsu käuflich?

Videogames_9_94Foto: mze
Die Videogames hätte sich das nicht erlaubt!
Continue reading Wertung von Death Stranding lässt Fragen offen

Conan O‘Brian in Death Stranding treffen

Eine Otterkapuze ist das Geschenk

Weiterhin ist sich die Spieltestergilde nicht sicher, ob Death Stranding ein herausragendes Werk von Hideo Kojima geworden ist, oder ob das erste eigens entwickelte Spiel des japanischen Entwicklers doch nur ein abstruses Sammelsurium verschiedener gern genutzter Elemente des bekannten Gamesdesigners darstellt. Wie schon aus einer Promotionkampagne in Amerika vorherzusehen war, findet sich zumindest ein Element, das wohl in keinem anderen Videospiel bislang genutzt wurde. Ein Treffen mit dem bekannten Show-Host Conan O‘Brian ist tatsächlich ins Spiel geflossen, das eine neue Kopfbedeckung zum Ausgang hat. Wie man Conan O‘Brian in Death Stranding treffen kann, ist nun bekanntgeworden.

Kölner Dom Foto: mze
Dieses Foto ergibt hier auch keinen Sinn – wie Death Stranding.
Continue reading Conan O‘Brian in Death Stranding treffen

Unsinn aus der Spiele-Hölle

Wie man mit Gamern Geld verdienen möchte.

Das Hobby Videospiele ist bei manchem Zocker eine Leidenschaft. So kann auch seitens Entwicklern damit gerechnet werden, dass gewisse Personen mehr Geld in ihren Zeitvertreib stecken, als durchschnittliche Handy-Spieler. Auch wenn Free-to-Play-Titel wiederum einzelnen „Walen“ Unsummen aus der Tasche locken, lässt sich in der Regel wohl besonders mit Sammlern oder online agierenden Herzblutgamern Asche machen. Zwei aktuelle Vorkommnisse sollen einmal vorgestellt und analysiert werden, die zeigen, wie derzeit mittels Gaming Geld verdient wird. Unsinn aus der Spiele-Hölle sozusagen, der wenig bis gar keinen Sinn ergibt, aber sicherlich den einen oder andern Spieler zum Geldausgeben animieren wird.

Game Collection Foto: mze
Kein Unsinn aus der Spiele-Hölle – Games!
Continue reading Unsinn aus der Spiele-Hölle

Sonic strahlt in neuem Glanz

Charakter für den Kinofilm verändert.

Anfang 2019 wurden die Meldungen über eine Sonic-Film-Produktion bestätigt, nachdem man erste Bilder des schnellen Igels zeigte. Die Kritik, die darauf folgte, war gerechtfertigt, schließlich veränderte das Produktionsstudio den originalen Look der Videospielfigur in eine sonderbare menschenähnliche Gestalt, die bei Fans pure Angst erzeugte. Immerhin hörte man jedoch den Aufschrei in der Gaming-Gemeinde, verschob den Filmstart und setzte sich erneut an den Computer, um das Design des Igels zu überarbeiten. Jetzt sind erste Bilder aufgetaucht, die das Sega-Maskottchen nach der Schönheitskur zeigen und Sonic strahlt in neuem Glanz.

Sonic3_Sega Foto: mze
Sonic ist nicht nur schnell, sondern auch schön!
Continue reading Sonic strahlt in neuem Glanz

150000 Dollar für ein Transformers Spiel

Unsummen für kein Sammlerstück ausgegeben.

Es gibt Videospiele, die sprengen in ihrem Wert die Kapazitäten gewöhnlicher Videospielsammler. Bis zu 100000 Dollar werden für ganz seltene und einzigartige Games teilweise geboten. Doch blickt man auf den Bereich der Free-to-Play-Online-Games, scheint es immer häufiger der Fall zu sein, dass Zocker sich gewaltig übernehmen, während sie ihre Zeit mit den eigentlich gratis zu spielenden Applikationen verbringen. 150000 Dollar für ein Transformers Spiel sollen von einem Nutzer ausgegeben worden sein, der sich im Nachhinein sicherlich doch ein wenig verarscht vorkommen dürfte.

transformers cybertron Foto: Activision
Fall of Cybertron machte für ein Bruchteil mehr Laune.
Continue reading 150000 Dollar für ein Transformers Spiel

Resident Evil regiert die Welt

Capcom setzte bislang insgesamt 91 Millionen Mal Spiele der berüchtigten Reihe ab.

Capcom ist einer der bekanntesten Videospiel-Publisher der Welt. Der Hersteller der Street-Fighter-, Monster-Hunter- und Mega-Man-Reihe darf sich getrost auf die Schulter klopfen, das Videogame-Geschäft seit Anbeginn bedeutend mitgestaltet zu haben. Schon in den frühen Neunzigerjahren konnte Capcom mit der Produktion von Street Fighter II einen Hype auslösen, den die Welt zuvor kaum miterlebte. Anschließend folgte die Resident-Evil-Reihe, der sich Spieler auf Playstation und Saturn nicht entziehen konnten. Diese Entwicklung hat es mittlerweile geschafft, zu den erfolgreichsten Games der Geschichte zu zählen, da Capcom mittlerweile insgesamt 91 Millionen Spiele der Franchise an den Mann – beziehungsweise die Frau bringen konnte. S.T.A.R.S. – Resident Evil regiert die Welt!

Resident_Evil_remake Foto: mze
Resident Evil war so gut, dass es früh ein Remake erhielt.
Continue reading Resident Evil regiert die Welt

Videospiele brauchen doch keinen Preis

Writers Guild of America entfernt Videospiele aus ihrem Wettbewerb.

Seit 2008 hatte die Writers Guild of America auch Videospiele jährlich mit Preisen bestückt, die herausragende Titel dank ihrer besonders gelungenen Geschichtengestaltung erhalten haben. Jetzt hat sich die Gewerkschaft der amerikanischen Schreiberlinge dieses Prozedere aber anders überlegt und entfernt Awards für Videogames wieder aus dem einst extra initiierten Programm. Da nicht genügend Schriftsteller aus der Spielebranche in die Gewerkschaft eingetreten sind, möchte man zukünftig erst wieder Preise für gute Scripte verteilen, wenn sich dieser Zustand ändern sollte. Videospiele brauchen doch keinen Preis, solange die entsprechenden Personen nicht zur Klientel zählen.

Game Collection Foto: mze
Videospiele brauchen doch keinen Preis – dafür einen Wert!
Continue reading Videospiele brauchen doch keinen Preis

Borderlands ist nun eine weltweite Milliarden-Dollar-Marke

Der sich am schnellsten verkaufenden Titel in der Geschichte von 2KGames.

Mit der Borderlands-Reihe schuf das Gearbox-Team ein kunterbuntes Universum, das schießwütige Sammler bestens unterhält. Nach der Veröffentlichung der Borderlands – The Handsome Collection mussten sich Spieler jedoch vier Jahre lang gedulden, bis sie einen dritten Teil des von 2KGames veröffentlichten Videospiels erhielten. Jetzt ist Borderlands 3 erschienen und bricht gleich mehrere Rekorde aufseiten des bekannten Publishers. Borderlands ist nun eine weltweite Milliarden-Dollar-Marke!

Borderlands_Screenshot_2 Foto:2KGames
Borderlands ist nun eine weltweite Milliarden-Dollar-Marke!
Continue reading Borderlands ist nun eine weltweite Milliarden-Dollar-Marke

Röhren sind zum Zocken besser

Alter Monitor zeigt besseres Ergebnis als 4K-LCD oder OLED-Display.

Seit Anfang der 2000er Jahre hat sich die Entwicklung der Monitore und TV-Bildschirme von der bislang gültigen Technik der CRT-TVs entfernt. Letztere wurden immer stärker ausgemustert, die zuerst genannten Displays starteten dafür ihren Siegeszug. So begann man mit HD-Ready, dann mit Full-HD und nun ist man über 4K-UltraHD mittlerweile schon in gewissen Gefilden bei 8K-Displays angekommen. Die Rechen-Power, die zum Füllen eines Bildes in dieser Auflösung benötigt wird, ist gewaltig und ließ Konsolenhersteller sogar halb gare Upgrades ihrer frisch erschienenen Konsolen veröffentlichen, damit moderne TVs die entsprechende Unterstützung bezüglich der Auflösung erhielten. Dass Pixel auf dem Bildschirm aber selbst bei neusten Games nicht unbedingt die Zunge an der Waage darstellen, um herausragende Grafik zu produzieren, musste nun selbst das bekannte Team von Digital Foundry herausfinden, nachdem man moderne Games an alten Monitoren spielte. Röhren sind zum Zocken besser, ist die Erkenntnis der sich auf technische Details konzentrierenden Spieler.

Foto: mze
Eine Bang-and-Olufsen-Röhre für perfektes Retrogaming.
Continue reading Röhren sind zum Zocken besser