All posts by mze

Gleich vier neue Konsolen von Microsoft geplant

Gerüchte sprechen von einem MS-Hardware-Wahn.

Auch wenn sich Microsoft größte Mühe gegeben hat, die Xbox-Marke nach dem desaströsen Start der Xbox One wieder fachgerecht aufzubauen, so musste sich der Redmonder Konzern schon früh im Kampf um die Vorherrschaft der achten Konsolengeneration gegen Sony geschlagen geben. Damit beim künftigen Konsolenkrieg alles wie geschmiert von Beginn an läuft, werkelt man bei Microsoft laut Gerüchten an den Nachfolgesystemen, von denen gleich eine ganze Armada an die Front geschickt werden soll. So wären gleich vier neue Konsolen von Microsoft geplant, welche alle den speziellen Ansprüchen unterschiedlicher Gamertypen gerecht werden sollen.

Xbox_Console_F_Tilt_TransBG_RGB_2013 Foto: Microsoft
Die Xbox One lehrte MS viele Lektionen – was folgt?
Continue reading Gleich vier neue Konsolen von Microsoft geplant

The Legend of Zelda besitzt Minuswelt

Sicherheitsprotokoll umgangen.

Super Mario Bros. auf dem NES besaß in Level 1-2 den Zugang zu einer versteckten Minuswelt. Die durch einen Glitch hervorgerufene Teleportation des bekannten Protagonisten in eine nicht gängig zu bereisende Welt stellt wohl einen der bekanntesten Fehler in einem Videospiel dar. Nun hat ein Hacker mittels angewandter Mathematik herausgefunden, dass auch in anderen Nintendospielen aus dieser Zeit versteckte Welten warten. The Legend of Zelda besitzt Minuswelt.

gold zelda nes mze.jpg Foto: mze
31 Jahre nach Release immer noch golden – Zelda.
Continue reading The Legend of Zelda besitzt Minuswelt

Die besten Videospiele 2018

Metacritic gibt Höchstplatzierungen bekannt.

2018 kamen einige hochkarätige Videospiele heraus, von denen hier aufgrund von stattfindender Umstrukturierung leider nur ein Bruchteil getestet werden konnte. Auch fehlte oft die Zeit, sich intensiv mit den endlich erscheinenden Exklusivtiteln der Playstation 4 zu beschäftigen, oder die WiiU-Highlights von Nintendo erneut auf Switch an zu zocken. Da aber genügend Spieler ihre Meinung auf Bewertungsplattformen abgeben, lässt sich via Metacritic ein gelungener Überblick darüber verschaffen, welches die besten Videospiele 2018 waren.

videospiele im regal Foto: mze
Nur die besten Videogames kommen in eine Sammlung.
Continue reading Die besten Videospiele 2018

Soulja Boy zieht sich vom Konsolenmarkt zurück

Klagedrohung von Nintendo zwingt Rapper in die Knie.

Vor wenigen Wochen meldete sich der US-Rapper Soulja Boy auf dem Konsolensektor zu Wort. Mit preislich überteuerten Chinageräten, die Emulatoren und illegale Spiele-Roms in ihrem Inneren beherbergen, wollte der bereits andere Plagiate vertreibende Ex-Musiker in den Gaming-Markt einsteigen und sich etwas Geld dazu verdienen. Obwohl Warnungen seitens der Community ausgesprochen wurden, benötigte Soulja Boy aber erst offizielle Drohungen von Nintendo, um den Ernst der rechtlichen Lage zu verstehen. Soulja Boy zieht sich vom Konsolenmarkt zurück.

Game Gear Fantasy Foto: mze
Original oder lieber gar nicht – GG von Sega bleibt besser.
Continue reading Soulja Boy zieht sich vom Konsolenmarkt zurück

Switch Games für 2019

Eine ganze Menge Spiele.

Nintendos Switch hat sich eine eigene Nische gesucht und ist damit recht erfolgreich. Obwohl vornehmlich Portierungen der vergangenen Generation ihren Weg auf das System finden und besonders viele Indiegames via Download verfügbar sind, erfreut sich manch Zocker an den portablen Eigenschaften des Systems. Gerade 2018 ließ jedoch schon wieder an der Veröffentlichungspolitik Big-Ns etwas zweifeln, weshalb ein Ausblick ins kommende Jahr nicht schadet. Switch Games für 2019.

Nintendo-Switch Foto: mze
Bislang doch recht wenig im Einsatz – Nintendo Switch.
Continue reading Switch Games für 2019

Final Fantasy Erfinder ist bereit für ein neues Projekt

Zeit für einen Neustart.

Hironobu Sakaguchi ist für Rollenspielfans wohl der Heilige Geist in Person. Der einst für Square arbeitende Final Fantasy Erfinder hat in den letzten 34 Jahren einige wichtige Reihen des RPG-Genres begründet und weiterentwickelt, sowie stets hervorragende Qualitäten in seinen Werken verbaut. Nachdem es mit seiner eigenen Company Mistwalker nach dem Start von Generation 7 jedoch ruhig um ihn wurde, meldet sich Hironobu Sakaguchi nun mit Plänen für die Zukunft zurück. Der Final Fantasy Erfinder ist bereit für ein neues Projekt.

Final Fantasy X PSVITA Foto: SquareEnix
Final Fantasy gäbe es ohne Hironobu Sakaguchi nicht.
Continue reading Final Fantasy Erfinder ist bereit für ein neues Projekt

Riot Games unterstützt Gaming-Aid e.V.

Mehr Unterstützung für angehende Spieldesigner.

Um Gamedesigner zu werden, benötigt man neben Talent und der entsprechenden Hardware auch ein wenig finanziellen Rückhalt, der einen während der Lehrzeit über Wasser hält. Damit Menschen, welche die ersten Dinge besitzen, aber das Geld nicht haben, nicht auf weiter Flur verloren stehen, hat sich ein gemeinnütziger Verein gegründet, der für die wirtschaftlichen Probleme eine Lösung anbietet. Gaming-Aid e.V. versucht den passenden Personen etwas unter die Arme zu greifen und dafür zu sorgen, dass mittels GAST – dem Gaming-Aid-Stipendium – fähige Programmierer und Künstler ihren Weg in die Branche finden und dort zukünftig professionell agieren können. Nun wird der Verein von einem weiteren Hersteller von Videospielen unterstützt, der sich mit League of Legends einen großen Namen machte. Riot Games unterstützt Gaming-Aid e.V.!

Gaming-Aid Logo: Gaming Aid
Macht bessere Spiele – Gaming-Aid e.V. hilft dabei.
Continue reading Riot Games unterstützt Gaming-Aid e.V.

Evil Ryu nun in der Street Fighter V Arcade Edition

Kage übernimmt.

Mit Street Fighter schuf Capcom ein Phänomen, welches sich seit über dreißig Jahren in der Videospielgeschichte festen Fuß verschaffte. Der Kampf zwischen zwei ausgebildeten Kämpfern erreichte mit Street Fighter 2 Meilensteincharakter und sorgte für Hypes, Kinofilme und viele weitere Games im Versus-Beat’em-Up-Segment. Mit der halb garen Veröffentlichung von Street Fighter V hatte man jedoch nicht im typischen Gewässer geangelt, sodass erst die Street Fighter V: Arcade Edition erscheinen musste, um neues Vertrauen bei der Spielerschaft zu formen. Das sich stetig weiterentwickelnde Game hat nun einen neuen Charakter erhalten, welcher auf der Grundlage der ältesten Hauptfigur basiert. Ab heute ist Evil Ryu nun in der Street Fighter V Arcade Edition erhältlich, der eine besessene Version des bekannten Protagonisten darstellt.
Let’s welcome Kage!

Street_Fighter_V_Screen5_Ryu Foto: Capcom
SFV sorgte beim Start für viel Ärger – nun kommt Kage.
Continue reading Evil Ryu nun in der Street Fighter V Arcade Edition

Die Kunst des Gewinnens beim Zocken

Promotion – Spontane Eingebungen oder überlegtes Handeln.

Beim Spielen bislang unbekannter Videospiele hat wohl jeder Zocker schon einmal die Erfahrung gemacht, dass man bei einem ersten Versuch oft besser mit überraschenden Situationen umzugehen weiß, als wenn man dieselbe Herausforderung zum wiederholte Male versucht etwas besser zu überstehen. Merkwürdigerweise scheint der Kopf bei derartigen Prüfungen den zuvor aus dem Bauchgefühl heraussprudelnden Handlungen manchmal tatsächlich im Weg zu sein, sodass Spieler eine Weile trainieren müssen, um den ersten Anlauf in einem Game in ähnlicher Qualität erneut zu vollführen. Die Kunst des Gewinnens beim Zocken steht somit häufig nur bedingt mit tatsächlichem Können und erlernten Mustern im Zusammenhang, während spontane Handlungen überraschenderweise teils die besseren Ergebnisse produzieren können. Daher könnte man nahezu philosophische Gedanken darüber hegen, welche Gangart für Gamer die Richtige ist, und wieso die unbefangene Herangehensweise häufig die hochwertigeren Ergebnisse erzielt.

PowerPlayTshirt Foto: mze
Kopf und Bauchgefühl – gute Spieler brauchen die richtige Mischung.
Continue reading Die Kunst des Gewinnens beim Zocken

Was passiert mit Paprium?

Watermelon Magical Game Factory offline!

Eigentlich sollten schon längst Mega-Drive-Konsolen von Sega mit dem neusten Werk von Watermelon Games bestückt worden sein, doch nachdem mehrere Verschiebungen und eine kürzlich abgehaltene Release-Party in Paris eher für Zweifel als Überzeugung sorgten, ist nun die Webseite der Indie-Retro-Spielfabrik offline gegangen. Schon nach dem Abhalten der Feierlichkeiten zu Ehren der dreißig Jahre alten Sega-Spiele-Maschine konnten Unterstützer und reguläre Käufer des Mega-Drive-Games nur mit dem Kopf schütteln, da dort weder ein fertiges Produkt gezeigt noch Klarheit über den Status der Entwicklung geschaffen wurde. Nun ist die Watermelon Game Factory Webpräsenz nicht mehr im Netz zu erreichen und die große Menge an Zockern ist davon überzeugt, dass der Kopf hinter dem Projekt einen dreisten Betrugsversuch durchzieht. Was passiert mit Paprium?

Foto: Watermelon
Eigentlich sollte es das größte MD-Game der Geschichte werden.
Continue reading Was passiert mit Paprium?