Tag Archives: Zeitgeist

Konami sichert Turbografx Trademarks

PC-Engine Mini Classic oder Virtual Console für Switch.

Da Nintendo mit dem NES Classic anscheinend genau den Zahn der Zeit getroffen hat, war es nur eine Frage der Zeit, bis sich andere Rechteinhaber auf ähnliche Experimente einlassen. Obwohl bereits zuvor Atari mit dem Flashback, oder auch Tommo mit dem SNK NeoGeoX, vergleichbare Systeme auf den Markt brachten, die nicht gleich derartige Hypes auslösten, gelang dem Großen-N letzteres einmal wieder sofort. Da im Schatten dessen nun auch Tectoy mit dem Mega Drive in eine neue Produktionsrunde geht, könnten weitere Trittbrettfahrer schneller auftauchen als vor Kurzem noch gedacht. Konami sichert Turbografx Trademarks.

TurboDUO_NEC1 Foto: mze
Wenn dann bitte gleich ein TurboDuo Mini Classic.
Continue reading Konami sichert Turbografx Trademarks

Nintendoland wird Realität

Real Reality für Videospieler.

Während viele Anbieter moderner Unterhaltungssoftware im Moment noch damit beschäftigt sind, herauszufinden, ob die aktuellen Virtual-Reality-Gehversuche erfolgreich sein werden, dreht Nintendo den Spieß einmal wieder um. Ein Nintendoland wird Realität in verschiedenen Standorten der Universal Themenparks, das für Besucher tatsächlich begehbar wird. Osaka, Orlando und Hollywood laden in Bälde nach Nintendohausen.

9_WiiU_Super Mario 3D World_Screenshots_02 Foto: Nintendo
Aus dem Spiel in die Realität – Nintendo-Welten in Funparks.
Continue reading Nintendoland wird Realität

Virtual Reality kommt an – nur wo?

Playstation VR an vorderster Front.

Mit dem Ankommen des neusten Virtual-Reality-Systems in Form von Playstation VR, ist der vielleicht wichtigste Schritt um die allgemeingültige Akzeptanz der Technik erschienen. Seit über einem Monat können PS4-Spieler es ihren PC-Kollegen gleich tun, die mit Oculus Rift oder HTC Vive in virtuelle Welten tauchten. Marktforschungsunternehmen haben daher ihre aktuellen Beobachtungen preisgegeben. Virtual Reality kommt an – Playstation VR an vorderster Front.

HTCVivePic Foto: HTC
Das teuerster, aber beste VR-System – Vive.
Continue reading Virtual Reality kommt an – nur wo?

Ubisoft nimmt von Download Content etwas Abstand

Das volle Spiel zum regulären Preis.

Da es heutzutage oft ganz natürlich von den Herstellern betrieben wird, nur halb fertige Games auszuliefern, die mit späteren Mikrotransaktionen vervollständigt werden, ist eine kleine News von Ubisoft recht positiv zu bewerten. Ubisoft nimmt von Download Content etwas Abstand und verspricht das volle Spiel zum regulären Preis.

30YearsofPlay Foto: mze
Mit dreißig Jahren etwas weiser geworden – Ubisoft.
Continue reading Ubisoft nimmt von Download Content etwas Abstand

NBA 2KVR Basketball Experience

Korbtreffer für Helmträger.

Basketball erfreut sich schon seit dem Anbeginn der Konsolenspiele großer Beliebtheit. Schon auf dem Atari 2600, versuchten sich Kumpels auszudribbeln und in Korbwürfen zu übertreffen. Seit vielen Jahren ist die bekannteste Basketball Simulation nun aber wohl bei 2K Sports anzutreffen. Daher nutzte man die verfügbaren tiefen Einblicke in das rasante Treiben auf dem Sportplatz, um nun auch die neuste VR-Schiene zu bedienen. Am 22. November erscheint die NBA 2KVR Basketball Experience für Helmträger, die Lust auf lockere Korbtreffer haben.

Playstation_VR_Morpheus Foto: Sony
Auch für PS VR – NBA 2KVR Basketball Experience.
Continue reading NBA 2KVR Basketball Experience

Brasilianische Piraten zockten

Videospielkultur in Brasilien und ihre Besonderheiten.

Jedes Land hat seine eigene Videospielkultur: Deutschland fehlten die Arcades, Gewalt auf bunten Bildschirmen wurde jahrzehntelang verpönt. In den USA waren die Geldfressmaschinen deutlich für Heranwachsende eingesetzt, von Glücksspiel getrennt, aber dafür wurden Videogames von sexuellen Anspielungen befreit. In Japan stürzte man sich besonders auf diese, da das Medium Videogame direkt für alle Altersklassen gedacht war dabei und das Land wohl wie kein zweites beeinflusste. Brasilien hatte wiederum ganz andere Problematiken zu überwinden, da kaum offizielle Videospielwaren erhältlich waren. Brasilianische Piraten zockten dennoch alles, was sie in die Finger bekamen, wie eine neue Dokumentation von Red Bull aktuell aufzeigt. Videospielkultur in Brasilien und ihre Besonderheiten.

redbullbrasil Foto via Red Bull Parallels
Klone und Piraten – frühe brasilianische Videospielkultur.
Continue reading Brasilianische Piraten zockten

Alte Bekannte auf neuen Automaten

Blast from the Past – Arcades Return.

In den neunziger Jahren war selbst in Deutschland etwas Arcade-Feeling einzuatmen.
Als Sega mit Virtua Racing und Virtua Fighter die dritte Dimension in die Spielhallen holte, begann zumindest ein kleiner Teil der hierzulande lebenden Zocker gerne in die mit Geldspielautomaten vermischten Etablissements zu wandern, um neuste Videospiele zu erfahren. Alte Bekannte auf neuen Automaten bringen nun einige Erinnerungen an diese „goldenen Zeiten“ der lange vergangenen Neunziger: A blast from the past – Arcades return.

Cruis-n-USA-N64-HK-Packshot Foto: mze
Cruis’n USA und Daytona fahren wieder vorne mit.
Continue reading Alte Bekannte auf neuen Automaten

Xbox ist fünfzehn Jahre alt

Happy Birthday Microsoft

Heute vor fünfzehn Jahren erschien in den USA die erste Konsole des Redmonder Windows-Konzerns Microsoft.
In 2016 ist der Hersteller schon nicht mehr aus der Videospielbranche wegzudenken, obwohl mit dem aktuellen und dritten Gerät kein guter Start gelang. Mittlerweile befindet sich die Xbox One aber auch wieder auf dem Weg der Genesung, weshalb den Festivität rund um die Xbox-Marke wenig im Weg stehen sollte. Welche Meilensteine mit den Xbox-Systemen erreicht wurden, erklärte deshalb heute auch eine Mail der Public-Relations-Agentur Faktor3: Xbox ist fünfzehn Jahre alt.

Xbox_Console_F_Tilt_TransBG_RGB_2013 Foto: Microsoft
Xbox One hat ähnliche Position wie die erste Xbox – nur die zweite.
Continue reading Xbox ist fünfzehn Jahre alt

Sega will es noch einmal wissen

Umfrage in Japan über Software-Wünsche.

Nachdem Sega bereits Anfang des Jahres englischsprachige Spieler aufforderte, sich etwas Zeit für den alten Entwickler zu nehmen, werden nun japanische Gamer aufgerufen, sich auf die Vergangenheit zu besinnen. In einer Online-Umfrage in Japan über Software-Wünsche fragt man nach den guten Erinnerungen mit dem Sonic-Konzern. Sega will es noch einmal wissen.

8_WiiU_Sonic Lost World_Screenshots_34 Foto: Sega
Sonic bleibt ein wichtiger Teil der Gamekultur – Sega kann es auch.
Continue reading Sega will es noch einmal wissen

Videospielbranche verkraftet Trump

Tweets verschiedener Gaming-Größen.

Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten hat wohl einen Großteil der Weltbevölkerung überrascht. Auch bekanntere Persönlichkeiten aus der Gaming-Branche wollten ihrer Wahrnehmung nicht richtig trauen und gaben ihre Gefühle via Twitter kund. Die Videospielbranche verkraftet Trump.

videospiele im regal Foto: mze
Games sind politisch geworden – since 11/08/17.
Continue reading Videospielbranche verkraftet Trump