Future Dreams – Pachter im Zahlenrausch

Super Rechner

Michael Pachter hat mal wieder in die Kristallkugel geschaut und seine Erkenntnisse auf der Game Monetization USA Summit in San Francisco unter die Anwesenden gestreut.
Der Meinung des Wedbush Securities Analysten nach, sei die nächste Konsolengeneration die wahrscheinlich letzte. Sony würde den neuen Konsolenkrieg mit 120 Millionen PS4 Konsolen gewinnen, Microsoft sich dank ihres 100$ Dollar höher angesetzten Preises knapp dahinter ansiedeln und Nintendo müsse weit abgeschlagen mit 30.000.000 verkauften WiiU Geräten zufrieden sein.
Konsolen seien zu teuer, um sich häufiger zu verkaufen.
1_1_WiiU_Hardware_Artwork_black_(01)Foto: Nintendo
Mit einem Preis von unter 300€ zu teuer?
Nintendo WiiU kann Tablet, Wii, TV und Handheld ersetzen und ist dazu eine eigenständige HD Spiele-Maschine mit innovativem Dual Screen Ansatz

Continue reading Future Dreams – Pachter im Zahlenrausch

Pier Solar and the great Architects

Pure Magie

Eigentlich hatten wir schon im Dezember 2008 damit gerechnet, aber zwei Jahre Verzögerung machen Fans wenig aus, wenn sich das Warten dann lohnt.
Es hat sich gelohnt!
Mit „Pier Solar and the great Architects“ erscheint ein magisches Stück Software für die Hartgesottenen, die echten Fans, eben für Zocker aus Leib und Seele.
Ein waschechtes, neues und hervorragend produziertes Rollenspiel für die 22 Jahre alte 16-Bit Maschine von Sega, dem Mega-Drive, schlägt derzeit hohe Wellen in der Gamingszene.
titel
Continue reading Pier Solar and the great Architects

Computerspielemuseum Berlin

Ein Museum für Berlin, ein Museum für den Homo Ludens Digitalis!

Am 21.01.2011 öffnet das erste Computerspielemuseum der Welt endlich erneut seine Pforten im Herzen Berlins. Unter dem Titel “Computerspiele. Evolution eines Mediums“ wird auf 670 Quadratmetern die neue Dauerausstellung, die für einen fachgerechten Bildungsauftrag sorgen soll, seit Mitte 2010 im alten „Cafè Warschau“ in der Karl Marx Allee 93a fest installiert.
csm_atari_pong
Continue reading Computerspielemuseum Berlin